Mitteldeutsche Zeitung zu Corona und Frankreich

Doch wie viele andere machte auch die französische Regierung beim Ausbruch der Krise Fehler. Sie beließ es bei der ersten Runde der Kommunalwahlen, während Restaurants oder Museen bereits schließen mussten und die Ausgangssperre unmittelbar folgte. Das Ausmaß der Gefahr redete sie zunächst klein, die mangelnde Vorbereitung und Ausrüstung wurde geleugnet. Nun greift Macron durch. Aber wie und in welchem Umfang wurden die Maßnahmen mit anderen EU-Lä

Mitteldeutsche Zeitung zu Corona und Schulen

Dass nicht alle gleichzeitig in die Schulen zurückkommen können, ist ohnehin klar. Die Empfehlungen der Forschergruppe der Nationalakademie Leopoldina, Abschlussklassen bevorzugt zurückzuholen, erscheint sinnvoll. Und: Warum sollten an Gymnasien und Gesamtschulen Lehrer nicht auch mal im Schichtbetrieb unterrichten? Was spräche dagegen, dass die jüngeren Schüler früh kommen, die der Oberstufe aber erst am späten Nachmittag oder sogar abends? Auf diese Weis

Mitteldeutsche Zeitung zu EU und Corona

Diese Gemeinschaft hat über Jahrzehnte hinweg ihren Auftrag für Frieden, Wohlstand und Freiheit wahrgenommen, dabei aber zentrale Strukturen der Daseinsvorsorge übergangen – allen voran die Gesundheitssysteme. Denn sie gehören zu den Hoheiten der Länder, was nicht nur zu einer Zersplitterung, sondern schlimmer noch zu einem Qualitätsgefälle geführt hat. Das legte die Covid-19-Krise unbarmherzig offen. Egal, wohin man schaut, für alle Regierungen bleib

neues deutschland: Linke-Sozialsenatorin Elke Breitenbach mahnt Bezirke und Verbände bei Obdachlosenhilfe zu mehr Engagement

Der Bezirk Mitte will eine Einrichtung der Kältehilfe der Arbeiterwohlfahrt (AWO) für obdachlose Frauen nicht länger finanziell unterstützen – obwohl in der Coronakrise solche Unterkünfte einen wichtigen Schutz für Menschen auf der Straße darstellen. Der Kreisvorsitzende des Bezirks Mitte, Manfred Nowak, erklärte neben dem Bezirk auch die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales für verantwortlich. "Die AWO weiß, dass die

Digital-Hackathon STac-hack mobilisiert Studierende im Kampf gegen Covid-19

Mehr als 50 studentische Anmeldungen aus den Hochschulen Augsburg, Kaiserslautern, Trier und Regensburg sind die Bilanz des hochschulübergreifenden Digital-Hackathon STac-hack in dem vom 09. bis 13. April 2020 Studierende und Experten aus den verschiedensten Fachdisziplinen an Strategien und Konzepten für den Umgang mit Covid19 feilten.
Innerhalb von 48 Stunden sollten sie ihre Konzepte und Projekte entwickeln und Start-Up-Ideen initiieren. Neun Projekte mit Teams von zwei bis sieben S

Wie reagieren wir optimal, wenn wir Kritik ausüben möchten-

Erst kürzlich teilte mir ein Klient mit, dass er unzufrieden mit den Leistungen einiger Mitarbeiter ist und fragte mich, wie er ?Kritisieren kann, ohne das es die Leute in den falschen Hals bekommen.?
Kritik kann eine heikle Angelegenheit sein. Das Thema kann Beziehungen zwischen Mitarbeitern und Führungskräften stören, und damit nicht nur die Leistungen der Mitarbeiter mindern, sondern auch die Unternehmenskultur negativ beeinflussen.
Wer das Führungswerkzeug ?richtig k

port GmbH erweitert sein CANopen Treiber Portfolio und unterstützt die „STMicroelectronics STM32G4xx Familie“

Die port GmbH erweitert ihr CANopen Treiber Portfolio und unterstützt ab sofort die STMicroelectronics STM32G4xx Familie. Die STM32G4-Serie kombiniert einen 32-Bit-Arm? Cortex?-M4-Kern (mit FPU- und DSP-Anweisungen) mit 170 MHz in Kombination mit drei verschiedenen Hardwarebeschleunigern: ART Accelerator ?, CCM-SRAM-Routine-Booster und mathematischen Beschleunigern. port?s CANopen Treiber unterstützt CAN Multiline, so dass mehrere CAN Kanäle gleichzeitig betrieben […]

(Wiederholung: Gesundheitliche Versorgung von Menschen mit Behinderungen sicherstellen / Aktuelle Stellungnahme Corona-Pandemie)

Hinweis: Fälschlicherweise ist in der Pressemitteilung vom 9. April 2020 "Gesundheitliche Versorgung von Menschen mit Behinderungen sicherstellen" entgegen unseres üblichen Sprachgebrauchs der Begriff "taubstumm" verwendet worden. Dieser wird von gehörlosen Menschen als diskriminierend empfunden. Wir bitten dieses Versehen zu entschuldigen.

Das Deutsche Institut für Menschenrechte fordert Bund, Länder und Kommunen dazu auf, besondere Gefahrenlagen f&

Neue ClinicAll Communicator App unterstützt das Pflegepersonal gegen Corona (FOTO)

Neue ClinicAll Communicator App unterstützt das Pflegepersonal gegen Corona (FOTO)

Um erfolgreich gegen das Coronavirus kämpfen zu können, ist entschlossenes Handeln gefragt. Das wichtigste sind der Schutz und die Unterstützung des Pflegepersonals. Jede Arbeitserleichterung hilft, den Patienten besser zu helfen, die Kliniken zu entlasten und Menschenleben zu retten.

Daher hat ClinicAll die neue ClinicAll Communicator App entwickelt. Sie verbindet auf einfachste Weise Patienten und Personal – digital, kontaktlos, hilfreich und schützend.

ClinicAll Communic

(Web-Konferenz) Expertenrunde zur Informationssicherheit im Gesundheitswesen

Die Firma Adiccon GmbH veranstaltet die Expertenrunde jetzt als Web-Konferenz! Cyber-Security Experten, ISBs und IT-Leiter aus den Krankenhäusern informieren am 29.04. in Online-Vorträgen über Best-Practises rund um die Informationssicherheit und IT-Notfallmanagement im Krankenhaus. Ebenso gibt ein Erfahrungsbericht aus der Praxis einen Einblick in den bisherigen Umgang mit der KRITIS Richtlinie. ++ Programm +++ 09:30 Uhr? […]