AJn Resources Inc. berichtet über den aktuellen Stand der Finanzierung über Wandelschuldverschreibungen in Höhe von 1.256.115 Dollar

Vancouver, BC, 8. April 2020. AJN Resources Inc. (CSE: AJN) (Frankfurt: 5AT) (AJN) freut sich, über den aktuellen Stand der Finanzierung über Wandelschuldverschreibungen zu berichten, die am 6. Februar 2020 angekündigt wurde. Die Zeichnungsvereinbarung für die Wandelschuldverschreibungen wurde von Neo Gold Limited abgeschlossen. Über die Wandelschuldverschreibungen wird AJN 1.256.115 Dollar einnehmen und 12,56115 Wandelschuldverschreibungen begeben. N

PIRATEN laden zum drogenpolitischen Abend mit Georg Wurth

Die Piratenpartei lädt am Sonntag, den 12. April um 19:30 Uhr zu einem drogenpolitischen Themenabend mit Georg Wurth [1] ein.

Der Inhaber des DHV–s (Deutscher Hanfverband) [2], Georg Wurth, setzt sich seit vielen Jahren für eine umfängliche Regulierung von Hanf in Deutschland ein. Der diplomierte Finanzwirt hat im Kampf um die Relegalisierung des stigmatisierten Krauts bereits viele Register gezogen. Bekannt wurde er als erfolgreicher Kandidat bei "Millionärswahl"

Gerresheimer mit robustem Geschäftsmodell

– Als Schlüssellieferant der Pharma- und Healthcare-Industrie ist das Geschäftsmodell stabil – Unverändert ist Gerresheimer auf Wachstumskurs. Umsatzprognose für 2020 im mittleren einstelligen Prozentbereich und Adjusted EBITDA-Marge von rund 21 Prozent bestätigt – Refinanzierung des im November 2020 fälligen Schuldscheins von 190 Millionen Euro vorzeitig abgesichert – Erstes Quartal erwartungsgemäß auf Vorjahresniveau: Umsatzerlöse bei EUR

Corona lässt Pommes-Nachfrage einbrechen: Bauern sitzen auf Hunderttausenden Tonnen Kartoffeln

Corona lässt Pommes-Nachfrage einbrechen: Bauern sitzen auf Hunderttausenden Tonnen Kartoffeln

Spezialsorten quasi unverkäuflich – Bauernverband rechnet mit bis zu 40 Millionen Euro Schaden

Osnabrück. Die Landwirte in Deutschland könnten in diesem Jahr wegen der Corona-Krise auf etwa 200.000 Tonnen spezieller Pommes-Kartoffeln sitzen bleiben. Das berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung" unter Berufung auf Schätzungen des Bauernverbandes. Den möglich

EZB-Präsidentin Lagarde zum Kampf gegen Corona-Krise: „Gezielte Maßnahmen für Unternehmen und Familien“

EZB-Präsidentin Christine Lagarde hat die Folgen der Corona-Krise als eine "der größten gesamtwirtschaftlichen Katastrophen der Neuzeit" bezeichnet und die Länder im Euroraum zur gegenseitigen Unterstützung aufgerufen. "Wir brauchen gezielte Maßnahmen für diejenigen, die von der Krise betroffen sind. Und das sind im Moment die Unternehmen und Familien, die unter massiven Einkommensverlusten leiden und sich zunehmend Sorgen um die Zukunft machen

Kampf gegen Corona-Krise: Merz fordert bessere Kapitalausstattung der Industrie / „Darlehen helfen nicht langfristig“

Der Kandidat für den CDU-Vorsitz, Friedrich Merz, hat zur Stärkung der Wirtschaft in der Corona-Krise eine bessere Kapitalausstattung der Industrie gefordert. "Entscheidend wird die Ausstattung der Unternehmen mit einer ausreichenden Eigenkapitalbasis sein", sagte Merz der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag). "Wir sollten den Fehler nicht wiederholen, den wir in Europa nach der Finanzkrise mit unseren Banken gemacht haben: Wir haben sie zwar geret

Merz sieht durch Corona-Krise Gefahr eines Scheiterns der EU

Der Kandidat für den CDU-Vorsitz, Friedrich Merz, sieht aufgrund der Corona-Krise die Europäische Union in Gefahr. "Ein Scheitern Europas ist leider nicht ausgeschlossen. Eine zweite Eurokrise ist auch nicht ausgeschlossen", sagte Merz der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag). "Deswegen müssen wir alles tun, um Europa zusammenzuhalten und eine zweite, noch tiefere Eurokrise zu vermeiden." Der frühere Unionsfraktionschef mahnte, diese

Arbeitgeberpräsident Kramer: Wir können mit „blauem Auge“ aus der Krise herauskommen

Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer hält eine Erholung der Wirtschaft von der Corona-Krise im kommenden Jahr für möglich. "Ich halte es für möglich, dass wir aus dieser Krise mit einem blauen Auge herauskommen", sagte Kramer der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag). Bei seiner Prognose berief er sich auf die Szenarien das Sachverständigenrats. "Demnach schrumpft die Wirtschaft dieses Jahr um 2,8 bis 5,4 Prozent. In beiden F&au

Dieselskandal: Zahlungsaufschub nur mit Augenmaß / Kommentar von Rolf Obertreis

(…) Man kann unter diesen Umständen durchaus über eine Verschiebung der Auflagen, eine Streckung oder auch Lockerung der Vorgaben nachdenken. Allerdings nur mit klarer zeitlicher Beschränkung. Dazu sind Klima- und Umweltschutz viel zu wichtig. Eine Quasi-Belohnung für Versäumnisse der Branche in den vergangenen Jahren wäre schwer nachzuvollziehen. Schließlich hinken die deutschen Hersteller in Sachen Elektromobilität immer noch hinter der internationale

Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Corona

Vergangene Woche die ARD-Umfrage "Deutschland-Trend", nun der neue "Angst-Atlas" im Auftrag der R+V-Versicherung: Es mag erstaunlich klingen, aber die Deutschen haben aktuell so großes Zutrauen in die Politik wie lange nicht mehr. Das muss als Lob für die handelnden Politiker verstanden werden, selbst wenn diese nicht frei von Fehlern sind.

Ja, vieles hätte in dieser Corona-Krise besser laufen können, wenn man die Pandemie-Szenarien von einst nicht nur z