Kurzarbeit startet – Vorstand und Leitende verzichten auf Teile der Vergütung

Elmos startet mit der bereits angekündigten Kurzarbeit Mitte April. Damit verbunden verzichten der Vorstand und leitende Mitarbeiter freiwillig auf einen Teil ihrer Vergütung. Die Vorstandsmitglieder verzichten auf 10% ihrer jeweiligen monatlichen Gehälter.
In Ergänzung zum gesetzlichen Kurzarbeitergeld kompensiert Elmos 25% des durch die Kurzarbeit verursachten Nettoeinkommensverlustes bei den von der Kurzarbeit betroffenen Mitarbeitern.
"Die Einführung von Kurzarb

Eine engagierte Community hilft tausenden Unternehmen

Eine engagierte Community hilft tausenden Unternehmen

Zürich am 02.04.2020. Corona, COVID-19, Hilfspakete, Kredite etc. ? Viele Themen dominieren derzeit die Headlines in den Nachrichten. Da immer noch viele Firmen die Digitalisierung verschlafen haben und nicht wissen wie sie diese erfolgreich und nachhaltig umsetzten sollen, geht dies gerade jetzt im weltweiten und aktuellen Corona-Ausnahmezustand unter. Um dringend benötigte Antworten auf Fragen, Anleitungen, […]

Corona-Soforthilfe erst bei 5 Prozent der Antragsteller angekommen

Corona-Epidemie
Corona-Soforthilfe erst bei 5 Prozent der Antragsteller angekommen
Erneute BDS Blitzumfrage zeigt: Liquiditätsschwierigkeiten steigen –  mehr als jedes zweite Unternehmen hat bereits Hilfsmaßnahmen ergriffen
München – Bereits i…

Digitalisierung – jetzt! Wie ein Turbo beschleunigt die Corona-Krise die längst überfällige Veränderung der Arbeitswelt / Zielführende Beratungsangebote an den Mittelstand von evodion (FOTO)

Digitalisierung – jetzt! Wie ein Turbo beschleunigt die Corona-Krise die längst überfällige Veränderung der Arbeitswelt / Zielführende Beratungsangebote an den Mittelstand von evodion (FOTO)

Viele Unternehmen haben der Not gehorchend ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine flexiblere Arbeitsgestaltung eingeräumt. Digitale Lösungen wie Videotelefonie, Chat-Tools und diverse Cloud-Anwendungen ermöglichen dies. Auch die gute alte E-Mail ist in diesen Tagen ein ständiger Begleiter.

Von den aktuellen Investitionen in notwendige Infrastruktur und Know-How profitieren alle. In Zukunft können Beschäftigte wie auch Arbeitgeber schneller auf kurzfristige Ve

EU-Terminvorschau vom 6. bis 16. April 2020

Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an.

Bitte beachten Sie: Die nächste Terminvorschau erscheint wegen der Ostertage erst in zwei Wochen, am Freitag, den 17. April.

Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus

Einheitliche digitale Infrastruktur für das Gesundheitswesen (FOTO)

Einheitliche digitale Infrastruktur für das Gesundheitswesen (FOTO)

Für die Digitalisierung des Gesundheitswesens ist die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) auf der Basis einer sicheren und leistungsfähigen Telematikinfrastruktur von herausragender Bedeutung. Damit wird eHealth zu einem wichtigen Teil der medizinischen Versorgung in Deutschland, die für alle Versicherten offenstehen muss.

Der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) beteiligt sich daher ab heute neben dem GKV-Spitzenverband wieder an der für die Ein

Scheer GmbH stellt Partner Managed Cloud für SAP?-Software zur Verfügung

Die Scheer GmbH bietet ein kostengünstiges, sofort einsatzbereites Angebot an SAP-Lösungen aus ihrer privat gehosteten Cloud im Mietmodell an. Damit können Kunden schnell und einfach auf SAP-Software zugreifen, ohne dass zum Beispiel die mit der Bereitstellung von on-premise Software verbundenen Infrastrukturkosten anfallen. Die Scheer GmbH wird diese Dienstleistungen durch ARIS-Integrations-, Implementierungs-, Management- und Support-Services erweitern. […]

Brandenburgischer Handwerkskammertag fordert Ausweitung beim Kurzarbeitergeld/ Signal der Hoffnung auf Wiederbeginn senden

Im März wurden bei den Arbeitsagenturen im Land Brandenburg rund 14.400 Anträge auf Kurzarbeitergeld gestellt. Robert Wüst, Präsident des Brandenburgischen Handwerkskammertages, appelliert in diesem Zusammenhang an die Landesregierung, sich beim Bund dafür einzusetzen, dass in dieser schwierigen Situation eine Ausweitung und Aufstockung des gesetzlichen Kurzarbeitergeldes, zumindest bei geringen Einkommen, auf 80 Prozent erfolgen sollte. Handwerkskammertagspräsident […]