Kardinal Woelki plädiert für Umdenken nach der Corona-Krise: Unsere Maßlosigkeit erkennen und neuen Ausgleich ins Auge fassen

Kölner Erzbischof hält Arbeitsplätze im Raum der Kirche für sicher Lob für Krisenmanagement der NRW-Landesregierung

Köln. Der Kölner Erzbischof, Kardinal Rainer Maria Woelki, setzt auf ein gesellschaftliches Umdenken für die Zeit nach der Corona-Krise. "Ich hoffe, dass wir in dieser Zwangspause die Chance nutzen, über unser wirtschaftliches Handeln gründlich nachzudenken, dass wir unsere Maßlosigkeit und unsere Verirrungen erkennen un

PIRATEN: Urteil des EuGH zur Missachtung von EU-Beschlüssen ist ein Signal

Polen, Ungarn und Tschechien weigerten sich im Herbst 2015, EU-Beschlüsse zur Umverteilung von Asylsuchenden aus Griechenland und Italien umzusetzen und diese entsprechend einer ihnen zugeteilten Quote aufzunehmen. Zur Entlastung von Griechenland und Italien sollten 160.000 Geflüchtete innerhalb der EU verteilt werden. Der Europäische Gerichtshof urteilte am Donnerstag, dass sie damit gegen EU-Recht verstoßen haben [1].

"Die Europäische Union ist für uns mehr

Piraten Niedersachsen kritisieren unterschiedliche Landesregeln zum Coronaschutz und lehnen separaten Bußgeldkatalog ab

Zur Umsetzung des Kontaktverbots in Zeiten von Corona hat der Krisenstab der Landesregierung Niedersachsen am 02.04. einen geplanten Bußgeldkatalog veröffentlicht [1]. Die Piratenpartei Niedersachsen sieht dies als überflüssig an.

"Bereits jetzt bietet das Infektionsschutzgesetz auf Bundesebene in den vom Städte- und Landkreistag [2] [3] angesprochenen Fällen mit seinen Bußgeld- und Strafvorschriften ein schmerzliches Mittel, wenn jemand gegen die Bunde

Kalamazoo Resources: Von Gold umgeben

Wenn Minenlegende Eric Sprott bei einem Explorer einsteigt, dann ist dies sicherlich kein schlechtes Zeichen. Wenn dann auch noch die australische Zeitung ?The Australian? dieses Unternehmen als eine von 50 Investmentideen für 2020 auswählt, dann sollte man aufmerksam werden. Und wenn genau dieses Unternehmen dann auch noch Liegenschaften in der Nähe von prosperierenden Arealen hat, […]

Bundesregierung plant weitere Kredithilfen für Unternehmen

Die Bundesregierung will eine weitere riesige Summe zur Verfügung stellen, um Unternehmen mit Geld zu versorgen. Da die Kreditversorgung mit Hilfe der Hausbanken trotz der 90-prozentigen Abdeckung durch die bundeseigene KfW nicht gut funktioniert, soll es nun Kredite ohne vorherige Prüfung geben. Wie der "Tagesspiegel" (Samstagausgabe) aus Wirtschaftskreisen erfuhr, ist dafür ein Gesamtvolumen von 300 Milliarden Euro im Gespräch. Arbeitgeberpräsident Ingo Krame

Top aufgestellt im Consulting – Qlik lobt Qualität der EVACO

Deutschlandweit stellt EVACO, mit mittlerweile 35 zertifizierten Consultants, die meisten Qlik? Experten und erhält hierfür den ?Partner of excellence Award? von Qlik?. Diese Auszeichnung unterstreicht nicht nur den hohen Qualitätsanspruch der EVACO, sondern bestätigt ebenfalls die großen Consulting-Kapazitäten, die EVACO für Business-Intelligence-Projekte bereitstellen kann. Durch Datenanalysen entstehen für Unternehmen neue Perspektiven ? Sei es, um […]

Erzbistum Köln verlängert Aussetzung der Gottesdienste über Ostern hinaus

Kardinal Woelki: An Vorgaben der staatlichen Behörden gebunden – Kirchen sollen geöffnet bleiben Absage an Aktionen mit Kommunionempfang "To go"

Köln. Das Erzbistum Köln hat die zunächst bis zum 10. April befristete Aussetzung aller öffentlichen Gottesdienste über das Osterfest hinaus verlängert. "Da die Beschränkung des öffentlichen Lebens verlängert worden ist, werden auch wir uns daran orientieren", sagte der Köl

Wegen Corona: Grüne laden am 2. Mai zum ersten virtuellen Parteitag ein

Als erste Partei in Deutschland planen die Grünen einen Online-Parteitag. "Wir wagen ein demokratisches Experiment: Am 2. Mai laden wir zu unserem ersten komplett digitalen Parteitag ein", sagte Bundesgeschäftsführer Michael Kellner im Interview mit dem "Tagesspiegel" (Samstagausgabe). Es werde ein kleiner Parteitag mit 100 Delegierten, alle nähmen per Video teil, kündigte der Grünen-Politiker an. "Es wird gesetzte und geloste Redebeitr&auml