– Die Initiative ist Teil des Außerordentlichen Internationalen Fonds der Generali Group
Die Generali Deutschland AG wird einen Nothilfefonds in Höhe von 30 Mio. EUR einrichten, um Kunden, Geschäftspartner und andere Stakeholder zu unterstützen, die von der Covid-19-Pandemie schwer betroffen sind. Der Fonds wird konkrete Initiativen unterstützen, die in den nächsten Wochen evaluiert werden sollen. Ein besonderer Schwerpunkt wird dabei auf kleine Unternehmen und
Ausgerechnet diejenigen Schüler, die es ohnehin schon schwerer als andere haben, sind doppelt und dreifach von der derzeitigen Krise betroffen. Sie kommen aus schwierigen oder bildungsfernen Familien und müssen jetzt alleine sehen, wie sie – oft in beengten Verhältnissen – mit der Schließung aller Bildungseinrichtungen zurechtkommen.
Dass die Schulverwaltung nun innerhalb von zwei Wochen ein maßgeschneidertes Förderpaket für diese mehrfach benachteiligten Ki
Bielefeld. Vor der Anhörung zum geplanten NRW-Epidemiegesetz am Montag (6. April) im Landtag hat Oppositionsführer Thomas Kutschaty (SPD) Bedingungen an die Landesregierung gestellt. In einem Gespräch mit der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen (Samstagausgabe) sagte Kutschaty, seine Fraktion werde "keinem Gesetz zustimmen, das Zwangsarbeit für Ärzte und Pflegekräfte vorsieht". Zwang sei "gerade das völlig falsche Signal".
HdWM-Vizepräsidentin Prof. Dr. Dolores Sanchez Bengoa erfreut über zahlreiche internationale Studienstarter – Digitale Lernumgebung startet früher als geplant – Über 80 Erstsemester starten digital ins Studium
Dass die Politik diesen unpopulären Schritt der Gutscheine gegangen ist, zeigt, wie groß die Not in Reisewirtschaft, Veranstaltungsbranche und Kulturbetrieb inzwischen ist. Viele Unternehmen trifft die Krise mit Wucht. Die Regierung verlangt nun von den Kunden einen Beitrag zur Rettung der Unternehmen. Die, die es sich leisten können, werden das durchaus verschmerzen. Allen anderen bleibt, auf die angekündigten Härtefallregelungen zu hoffen. Doch viele werden auch auf d
Erst hat Trump fahrlässig lange die Gefahren des tückischen Virus heruntergespielt, fragwürdige Therapien propagiert, falsche Hoffnungen geschürt und den Schwarzen Peter an die politischen Gegner abzudrücken versucht. Nun inszeniert er die dramatische Gesundheitskrise mit täglichen, mehr als zweistündigen Pressekonferenzen wie eine bizarre Ego-Show. Mal brüstet er sich mit Einschaltquoten, mal mit der Zahl seiner Facebook-Follower. Mal rügt er die dem
Highlander Partners, L.P. ("Highlander"), ein führendes mittelständisches privates Investmentunternehmen mit Sitz in Dallas, Texas und Niederlassungen in Mitteleuropa, hat heute den zuvor angekündigten Verkauf der Portfoliogesellschaft Akomex Group ("Akomex" oder das "Unternehmen") abgeschlossen. Übernommen wird das Unternehmen von Sebastian ?liwa, Mitgründer von Akomex, gemeinsam mit dem Management und mit Unterstützung von AMC Capital
Die Frankfurter Rundschau schreibt mit Blick auf die Corona-Krise über Abschiebungen:
Der Plan des Bundesinnenministeriums, eine 25-jährige Togoerin aus der Abschiebehaft zurückzufliegen nach Lomé, ist an Zynismus und Verantwortungslosigkeit nicht zu überbieten.
Während längst alle Rückführungen innerhalb der EU ausgesetzt sind, soll eine Frau in ein Land geschickt werden, das gegen die unkontrollierte Ausbreitung des Virus kaum besser gerüst
Aufruf an Investoren, Innovatoren und Entwickler aus der ganzen Welt, gemeinsam Probleme durch den Virus anzugehen; erste Veranstaltungsreihe ihrer Art findet in mehr als 60 Ländern statt
Techstars, die globale Plattform für Investments und Innovationen, hat heute das Global Online Startup Weekend unter dem Motto " Unite to Fight COVID-19 (https:/ /c212.net/c/link/?t=0&l=de&o=2768325-1&h=670647777&u=https%3A%2F%2Fc212.net%2Fc% 2Flink%2F%3Ft%3D0%26l%3Den%26o%3D2768