Ausbildung im Handwerk: Minus erfreulich niedrig – und fast noch 300 offene Lehrstellen

.
Am 1. September startet in vielen Handwerksbetrieben das neue Ausbildungsjahr. Im Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe beginnen 2.191 junge Menschen eine duale Ausbildung im Handwerk.
Kammerpräsident Joachim Wohlfeil: ?Erfreulich ist, dass trotz Corona viele Handwerksbetriebe die Fachkräftesicherung in die eigenen Hände nehmen und weiterhin ausbilden ? im Vergleich zum Vorjahr haben wir nur ein Minus von 1,8% (41 Lehrverträge weniger) zu verzeichnen. Bei gleichzeitig noch 2

Mit Crowdfunding in der Corona-Krise Gutes tun und steuerlich profitieren

Mit Crowdfunding in der Corona-Krise Gutes tun und steuerlich profitieren

Die Corona-Krise stellt viele Selbständige, Kulturschaffende, Vereine, kleine und mittlere Unternehmen vor enorme Liquiditätsprobleme. Hier stellt Crowdfunding einen schnellen und unkomplizierten Weg zur Gewinnung von Kapital dar. Wer Initiativen finanziell unterstützen möchte, findet im Internet viele Projekte, Personen oder Firmen, die wirtschaftliche Hilfe benötigen und öffentlich Unterstützer suchen. In Abhängigkeit vom Crowdfunding-Modell, die sich da

Allensbacher Studie zur Nachrichtenkompetenz / Engagierte Lehrer / Defizite in der Medienkunde / Starke Unterschiede zwischen Ost und West

Lehrerinnen und Lehrer an deutschen Schulen legen großen Wert auf die Vermittlung von Nachrichtenkompetenz. Das dokumentiert eine im Frühjahr 2020 erhobene Studie, die das Institut für Demoskopie Allensbach (IfD) Im Auftrag der Stiftervereinigung der Presse mit mehr als 500 Lehrkräften durchgeführt hat. Zugleich zeigt das Lehrpersonal selbst deutliche Defizite in der Medienkunde. Dabei tun sich klar erkennbare Unterschiede zwischen West- und Ostdeutschland auf.

"D

Orange Business Services und De Beers entwickeln Geofencing-Lösung für Offshore-Bergbau

Orange Business Services und De Beers entwickeln Geofencing-Lösung für Offshore-Bergbau

Orange Business Services und De Beers kooperieren bei der Entwicklung einer Geofencing-Lösung zur Verbesserung der Sicherheit für die Besatzung im Offshore-Bergbau

– Erfolgreicher Pilot setzt digitale IoT-Technologien und tragbare Sensoren ein, um die Crew in unmittelbarer Nähe von schweren Maschinen zu überwachen
– Co-Creation-Ansatz unterstützt De Beers– "Zero-Harm"-Gesundheits- und Sicherheitsziele in einer stark industriellen Umgebung

Orange Business Ser

Registrierkassen-Umstellung mit TSE: Längere Frist in fast allen Bundesländern bis 31. März 2021

Eigentlich sollten Einzelbetriebe bereits seit 1. Januar 2020 manipulationssichere Kassen im Einsatz haben. Doch von staatlicher Seite haperte es an der technischen Umsetzung. Darum gibt es jetzt neue Übergangsvorschriften. Was Betriebe in Sachen Kasse beachten müssen, erklärt Ecovis-Steuerberaterin Nadine Gerber in Plauen.
Seit der Jahrtausendwende haben bargeldintensive Betriebe einen Behörden-Anforderungs-Marathon hinter sich. Ständig gab und gibt es schärfere Ve

M+E-Informationswochen zur Berufsorientierung starten am 01. September 2020 in Rhein-Main-Taunus // M+E-InfoTruck bietet mit Hygienekonzept hessenweit praxisorientierte Einblicke in die Ausbildungswelt der Metall- und Elektro-Industrie

Pünktlich zum Beginn des neuen Schuljahres sind die hessenweiten M+E-Informationswochen zur Berufsorientierung des Arbeitgeberverbands HESSENMETALL gestartet. In diesen Rahmen besucht der M+E-InfoTruck der Metall- und Elektro-Industrie folgende vier Schulen in der Rhein-Main-Taunus Region: 01.09. ? 03.09.2020 Max-Ernst-Schule, Weilrod 04.09. ? 08.09.2020 Integrierte Gesamtschule Wallrabenstein, Hünstetten-Wallrabenstein 08.09. ? 09.09.2020 Heinrich-Böll-Gesamtschule, Hattersheim 10.09. ? 11.09.2020 Limesschule, Idstein […]

Migros Bank nutzt Spitch zur Kundenidentifizierung / Kunden werden am Telefon anhand ihres hinterlegten Stimmprofils automatisch verifiziert

Telefon-Banking soll so einfach und so sicher wie möglich sein. Hierfür setzt die Migros Bank auf ein Sprachbiometriesystem der Schweizer Spitch AG. Bei einem Anruf verifiziert die Bank den Kunden automatisch mittels Stimme, so dass dieser per Telefon sichere Finanztransaktionen durchführen kann. Sobald der Anrufer zu sprechen beginnt, prüft das System binnen Sekunden die Identität und führt diese Prüfung kontinuierlich während des gesamten Gesprächs