Wenn das erste Mal zur gefährlichen Challenge wird: Coming-of-Age-Serie „Stichtag“ ab 12. November auf Joyn (FOTO)

Wenn das erste Mal zur gefährlichen Challenge wird: Coming-of-Age-Serie „Stichtag“ ab 12. November auf Joyn (FOTO)

Am Ende der Ferien ist Stichtag – wortwörtlich. Denn wer zu diesem Termin noch Jungfrau ist, läuft am ersten Schultag nackt über den Schulhof. Was als harmlose Wette beginnt, entwickelt sich für die Teenie-Clique jedoch schnell zu einem gefährlichen Wettkampf gegen die Zeit. Joyn zeigt die Coming-of-Age-Serie "Stichtag" exklusiv und kostenlos ab 12. November 2020.

Was ist eigentlich Rainbowing? Wie schützt man sich beim Oralverkehr? Und ist man auch ein

Wenn das erste Mal zur gefährlichen Challenge wird: Coming-of-Age-Serie „Stichtag“ ab 12. November auf Joyn (FOTO)

Wenn das erste Mal zur gefährlichen Challenge wird: Coming-of-Age-Serie „Stichtag“ ab 12. November auf Joyn (FOTO)

Am Ende der Ferien ist Stichtag – wortwörtlich. Denn wer zu diesem Termin noch Jungfrau ist, läuft am ersten Schultag nackt über den Schulhof. Was als harmlose Wette beginnt, entwickelt sich für die Teenie-Clique jedoch schnell zu einem gefährlichen Wettkampf gegen die Zeit. Joyn zeigt die Coming-of-Age-Serie "Stichtag" exklusiv und kostenlos ab 12. November 2020.

Was ist eigentlich Rainbowing? Wie schützt man sich beim Oralverkehr? Und ist man auch ein

dhpg Online.Seminar „Rechtssicher kündigen“

Eine schlechte wirtschaftliche Unternehmenslage rückt das Thema betriebsbedingte Kündigung vermehrt in den Fokus. Entschließen sich Unternehmen, angesichts einer schwierigen wirtschaftlichen Situation Mitarbeiter zu entlassen, gibt es einiges zu beachten. Dabei entstehen zahlreiche Fragen. Ist eine Kündigung aufgrund der derzeitigen Krise zulässig, vor allem auch nach Kurzarbeit? Was gilt es bei einer Kündigung zu beachten?
Am Donnerstag, den 8. Oktober 2020, l&aum

dhpg Online.Seminar „Rechtssicher kündigen“

Eine schlechte wirtschaftliche Unternehmenslage rückt das Thema betriebsbedingte Kündigung vermehrt in den Fokus. Entschließen sich Unternehmen, angesichts einer schwierigen wirtschaftlichen Situation Mitarbeiter zu entlassen, gibt es einiges zu beachten. Dabei entstehen zahlreiche Fragen. Ist eine Kündigung aufgrund der derzeitigen Krise zulässig, vor allem auch nach Kurzarbeit? Was gilt es bei einer Kündigung zu beachten?
Am Donnerstag, den 8. Oktober 2020, l&aum

dhpg Online.Seminar „Rechtssicher kündigen“

Eine schlechte wirtschaftliche Unternehmenslage rückt das Thema betriebsbedingte Kündigung vermehrt in den Fokus. Entschließen sich Unternehmen, angesichts einer schwierigen wirtschaftlichen Situation Mitarbeiter zu entlassen, gibt es einiges zu beachten. Dabei entstehen zahlreiche Fragen. Ist eine Kündigung aufgrund der derzeitigen Krise zulässig, vor allem auch nach Kurzarbeit? Was gilt es bei einer Kündigung zu beachten?
Am Donnerstag, den 8. Oktober 2020, l&aum

dhpg Online.Seminar „Rechtssicher kündigen“

Eine schlechte wirtschaftliche Unternehmenslage rückt das Thema betriebsbedingte Kündigung vermehrt in den Fokus. Entschließen sich Unternehmen, angesichts einer schwierigen wirtschaftlichen Situation Mitarbeiter zu entlassen, gibt es einiges zu beachten. Dabei entstehen zahlreiche Fragen. Ist eine Kündigung aufgrund der derzeitigen Krise zulässig, vor allem auch nach Kurzarbeit? Was gilt es bei einer Kündigung zu beachten?
Am Donnerstag, den 8. Oktober 2020, l&aum

KfW-ifo-Mittelstandsbarometer: Klimaaufhellung im Mittelstand hält an

– Mittelständisches Geschäftsklimas steigt im September zum fünften Mal in Folge – Großunternehmen ebenfalls mit Stimmungsplus – Corona-Neuinfektionszahlen wachsende Hürde für weitere Konjunkturerholung

Das Geschäftsklima im deutschen Mittelstand sendet in Zeiten zunehmender Corona-Neuinfektionszahlen in Deutschland und Europa ein Signal der Beruhigung: Es steigt im September zum inzwischen fünften Mal in Folge auf nun -6,8 Saldenpunkte (+3,1 Zähle

KfW-ifo-Mittelstandsbarometer: Klimaaufhellung im Mittelstand hält an

– Mittelständisches Geschäftsklimas steigt im September zum fünften Mal in Folge – Großunternehmen ebenfalls mit Stimmungsplus – Corona-Neuinfektionszahlen wachsende Hürde für weitere Konjunkturerholung

Das Geschäftsklima im deutschen Mittelstand sendet in Zeiten zunehmender Corona-Neuinfektionszahlen in Deutschland und Europa ein Signal der Beruhigung: Es steigt im September zum inzwischen fünften Mal in Folge auf nun -6,8 Saldenpunkte (+3,1 Zähle