Outplacement-Service für jedermann: Talent-Placement geht in Deutschland und der Schweiz an den Start

Outplacement-Service für jedermann: Talent-Placement geht in Deutschland und der Schweiz an den Start

Berlin, 4. November 2020 ? Die index Internet und Mediaforschung, der Berliner B2B-Partner für Personalprofis, hat am 2. November 2020 die Plattform Talent-Placement.com (https://www.talent-placement.com/) gelauncht. Der Outplacement-Service unterstützt gekündigte Mitarbeiter im Auftrag ihrer Arbeitgeber aktiv bei der Suche nach einem neuen Job ? vor allem mit Stellenangeboten aus dem verdeckten Arbeitsmarkt. Talent-Placement richtet sich vor […]

NEXUS / CHILI: ePa und Interoperabilität 2025

Die digitale Vernetzung des deutschen Gesundheitswesens voranzutreiben, ist ein erklärtes Ziel der Bundesregierung. Mit den neu geschaffenen Rahmenbedingungen möchte sie nicht nur die elektronische Patientenakte (ePA), die bereits am 1. Januar 2021 an den Start gehen soll, sondern auch andere Anwendungen der Telematik Infrastruktur, wie das eRezept oder die Spezifizierung der Medizinischen Informationsobjekte (MIOs), erfolgreich etablieren.
Was passiert bei ?Interoperabilität 2025

Vermietung: Bald trotz niedriger Miete Werbungskosten absetzen!

Aktuell können Vermieter Werbungskosten für ihre Vermietung nur dann absetzen, wenn sie mindestens 66 Prozent der ortsüblichen Miete zu verlangen. Mit dem Jahressteuergesetz soll sich das ändern. Aber ganz einfach ist das auch künftig nicht, weiß?Ecovis-Steuerberaterin Katrin Grothe in Pritzwalk, denn der Gesetzgeber will den Nachweis eine Einkünfteerzielungsabsicht. Knapper Wohnraum ? hohe Mieten. So sieht […]

Forschungszulagengesetz: Mehr Geld für den Mittelstand

Mit fünf Milliarden Euro fördert die Bundesregierung forschende Unternehmen. Wegen der Corona-Krise hat sie das Forschungszulagengesetz aufgestockt: Der Gesetzgeber verdoppelt die Bemessungsgrundlage pro Unternehmen auf vier Millionen Euro. Was genau für Mittelständler dabei rausspringt, weiß Ecovis-Unternehmensberater Andreas Steinberger. Um Innovationen und Forschung zu unterstützen, hat die Regierung bereits im November 2019 das ?Gesetz zur steuerlichen […]

Abmahnmissbrauch: Neues Gesetz stärkt Rechte von Betrieben

Wer im Internet eine falsche Angabe macht, riskiert eine Abmahnung. Oft kommen diese Abmahnung von Verbänden, die auf die Suche von Fehlern spezialisiert sind und die so ihr Geld verdienen. Die Regierung geht nun gegen diesen Abmahnmissbrauch vor. Was davon zu halten ist, erläutert Dr. Daniel Kabey, Rechtsanwalt bei Ecovis in Nürnberg.
Was galt bisher für Abmahnungen?
Zwar gibt es bereits seit 2013 ein Gesetz zum Schutz vor missbräuchlichen Abmahnungen, die Realität

Reform des Insolvenzrechts: Können Corona-geschädigte Betriebe jetzt aufatmen-

Am 14. Oktober 2020 hat die Bundesregierung die Reform des Insolvenzrechts auf den Weg gebracht. Damit bekommen überschuldete Unternehmen die Chance auf Restrukturierung, ohne dass sie Insolvenz anmelden müssen. Das Gesetz soll zum 1. Januar 2021 in Kraft treten. Was es für Unternehmen bedeutet, erklären die Ecovis-Rechtsanwälte Nils Krause und Michael Busching.
Die Aussetzung der Frist zur Insolvenzanmeldung läuft aus
Zahlungsunfähige oder überschuldete U