Ein Buch: In 4 Wochen von der Idee in den Handel
Schnell agieren, damit Unternehmen möglichst früh vom Erfahrungsschatz profitieren, das war Zimmermann wichtig. – Startschuss am 16. März – kaufbar im Handel am 16. April.
Schnell agieren, damit Unternehmen möglichst früh vom Erfahrungsschatz profitieren, das war Zimmermann wichtig. – Startschuss am 16. März – kaufbar im Handel am 16. April.
TÜViT und LS telcom unterzeichnen Kooperationsvertrag
"Ich bin sehr optimistisch, dass wir auch die aktuelle Krise gut überstehen werden – nicht zuletzt wegen der hohen Rücklagen, die in den letzten Jahren aufgebaut wurden", sagte Alexander Gunkel, Vorsitzender des Bundesvorstands in seinem Bericht auf der heutigen Bundesvertreterversammlung. Infolge der Corona-Pandemie werde die Nachhaltigkeitsrücklage der Rentenversicherung allerdings schneller abgebaut als zunächst vorausberechnet. Der Beitragssatz bleibe 2021 vorau
Mit Grafikkarten die Leistung boosten
Der Monatsabschluss im Projektgeschäft: Warum ist er besonders wichtig?
IHK zu Schwerin zeichnetÖko-Energieversorger zum 10. Mal in Folge als Top-Ausbildungsbetrieb aus
Heute startet Ulrich Wickert seinen eigenen Podcast "Wickert trifft.", der monatlich immer donnerstags auf der Plattform AUDIO NOW abrufbar ist. In dem Format hat er hochkarätige Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft zu Gast. Den Auftakt macht der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder, der mit Wickert über die gleichgeschlechtliche Ehe, die Frauenquote, "Asyltourismus" und die AfD spricht, gegen die er sich mit klaren Worten positioniert.
Der Verband IfKom begrüßt das neue Gutachten, welches die Internetwirtschaft trotz Corona langfristig auf Wachstumskurs sieht, doch der Erfolg hängt von einer leistungsfähigen Infrastruktur ab.
Ab dem 22. Juni sind unter bestimmten Hygienebedingungen Events wieder erlaubt!
Endlich können Sie mit Ihren Mitarbeitern, Kunden und Gästen wieder zusammen kommen und feiern. Immer noch mit Beschränkungen, aber es ist wieder möglich.
60 Prozent der Eltern schulpflichtiger Kinder sind mit der Unterrichtsqualität während der Schulschließung unzufrieden. Über 28 Prozent sogar sehr unzufrieden. Ein großes Problem ist dabei offenbar die technische Qualifikation des Lehrpersonals. Mit der sind 54 Prozent unzufrieden. Auf die Frage, ob Lehrkräfte zur digitalen Weiterbildung verpflichtet werden sollen, antworten 84 Prozent des Gesamtbevölkerung mit Ja. So die Ergebnisse repräsentativer Civey