Neue Holdinggesellschaft, CultureWorks, erhöht $35MM, um Investitions- und Entwicklungsplattform für Wachstumschancen in Kultur- und Kreativsektoren zu schaffen
Heute wurde bekannt gegeben, dass Fotografiska, das internationale Fotomuseum (Stockholm, New York und Tallinn), mit NeueHouse, dem privaten Werk und sozialen Raum für Schöpfer (New York und Los Angeles), fusioniert hatnach einer strategischen Kapitalerhöhung in Höhe von 35 mm USD, angeführt vom Inves
Der Software-Rollout der IT-Steuerungssoftware RiMaGo (Risk, Management & Governance) ist in vollem Gange. Nach und nach erhalten die deutschen Sparkassen die gewünschte Steuerungssoftware um das oft schwierige Datenmanagement der IT-Prozesse transparenter zu gestalten und die damit immer höheren Anforderungen der BAIT zu erfüllen. Der Deutsche Sparkassen Verlag veröffentlicht nun passend dazu einen ausführlichen Bericht über […]
Was verbinden Sie mit Ausstellungen und Museen? Verstaubte Bilder an den Wänden, bloß nichts berühren und langsames Durch-die-Räume-Schreiten? Nicht mit IMAGINARY! Da heißt es: alles ausprobieren, selbst Exponate bauen und Spaß haben an Mathematik.
IMAGINARY ist eine gemeinnützige Organisation für interaktive und offene Mathematik. Vor kurzem wurde ihr Konzept der open-source-Ausstellungen mit dem "Mariano Gago Ecsite Award for Sustainable Succes
Im Rahmen des KfW-Förderprogramms "Energetische Stadtsanierung – Klimaschutz und Klimaanpassung im Quartier" werden ab dem 1. April 2021 neue Themenfelder im Auftrag des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat gefördert: Grüne Infrastruktur und wassersensible Quartiersgestaltung, Digitalisierung und Klimafreundliche Mobilität. Zudem werden höhere Förderzuschüsse und zinsgünstige Förderdarlehen gewährt.
Selbstständige, Kleinfirmen und Gewerbetreibende sind auch bei sorgfältigster Planung immer wieder mit Situationen konfrontiert, in denen kurzfristig Liquidität benötigt wird. Ein aktuelles und typisches Beispiel ist die Corona-Krise. In solchen kritischen Situationen sind schnelle, unbürokratische Kreditlösungen gefragt. Der kurzfristige Firmenkredit, so genannter Überbrückungskredit, ist nicht nur in Krisenzeiten die am häufigsten gesuchte Kreditform von Kleinunternehmen, […]
Die Tarifauseinandersetzungen 2021 spitzen sich gerade zu. Die CGM kritisiert entschieden, dass auch die gerade zu Ende gegangene vierte Runde der Tarifverhandlungen bislang zu wenig Fortschritte gebracht hat.
Die Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie sind auch in der vierten Runde am Dienstag in Kornwestheim (Kreis Ludwigsburg) nicht vorangekommen. Beide Seiten haben sich nur darauf geeinigt, eine Expertengruppe einzusetzen, die jetzt spezielle, für Baden-Württemberg
Infotecs, international agierender Cyber-Security- und Threat-Intelligence Anbieter, annonciert die Veröffentlichung der neuen Versionen von ViPNet Connect
Wann ist ein Legacy-Systeme überhaupt als solches zu bezeichnen? Wie kann der Business Case für Modernisierung aussehen? Wie identifiziert man die zu modernisierenden Anwendungen? Mit diesen und weiteren Fragen haben sich PKS zusammen mit der IDG (International Data Group) und weiteren Studienpartnern beschäftigt. Zu dem Thema IT-Modernisierung wurden zahlreiche IT-Entscheider aus der DACH-Region in den […]
Sales Marketing Messe: Interesse an Echtzeit-Marketing steigt
München, 12. März 2021. Die Sales Marketing Messe unterstreicht, dass sich das Marketing von der klassischen Produktorientierung zum servicegetriebenen Kundenfokus wandelt. Einher geht damit ein gesteigertes Interesse an Echtzeit-Marketing, das die nötige Relevanz schafft, um den veränderten Kundenanforderungen entgegenzukommen.
Für die Kunden vor Ort: Volksbank Dreieich eG setzt erfolgreich auf die Mischung aus digitaler und persönlicher Kundenbetreuung
Die Volksbank Dreieich eG (www.vobadreieich.de) verzeichnet nach eigenen Angaben eine wachsende Nutzung ihrer Online-Services, auch bedingt durch die Covid-19-Pandemie. Gleichzeitig betont sie aber den weiterhin hohen Zuspruch zu stationär-regionalen Angeboten. Vor allem der persönliche Kontakt zu den Berater*innen der Bank sei gefragt. Trotz anhal