EVG Martin Burkert& Nadja Houy: Vereinbarung „Women in Rail“ – starkes Signal für alle Frauen bei den Bahnen in Europa (FOTO)

EVG Martin Burkert& Nadja Houy: Vereinbarung „Women in Rail“ – starkes Signal für alle Frauen bei den Bahnen in Europa (FOTO)

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) begrüßt die verbindliche europäische Vereinbarung "Women in Rail". Diese wurde jetzt in Brüssel unterzeichnet. Zwei Jahre haben Gewerkschaften und Arbeitgeber im Rahmen des "europäischen sektoralen sozialen Dialogs Eisenbahn" verhandelt. Federführung hatte Europäische Transportarbeiter-Föderation (ETF).

"Die Europäische Kommission hat der Gleichstellung eine wichtige Priorit&a

„Sehet das Reich Gottes ist mitten unter Euch“ / In seinem letzten Bericht als Ratsvorsitzender vor der EKD-Synode wirbt Bedford-Strohm für eine Perspektive der Hoffnung

Zum Auftakt der pandemiebedingt digital tagenden Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm am heutigen Sonntag (7. November) seinen letzten Bericht als Ratsvorsitzender gehalten. Dabei warb er für eine christliche Perspektive der Hoffnung auf die Welt.

"Wer heute von Theologie der Hoffnung spricht, setzt sich – zumal in Zeiten noch immer nicht überwundener Pandemie – schnell dem Verdacht aus, einen billigen Optimismus verbrei

GLOW kann aufgrund der getroffenen Massnahmen weiterhin stattfinden / Lichtkunstwerke nationaler und internationaler Künstler sind vom 6. bis 13. November an verschiedenen Orten der Stadt zu bewundern (FOTO)

GLOW kann aufgrund der getroffenen Massnahmen weiterhin stattfinden / Lichtkunstwerke nationaler und internationaler Künstler sind vom 6. bis 13. November an verschiedenen Orten der Stadt zu bewundern (FOTO)

Ab Samstag sind auf verschiedenen Plätzen in Eindhoven atemberaubende Lichtinstallationen von führenden Lichtkünstlern zu sehen. Durch die zunehmende Popularität des Lichtkunstfestivals GLOW sind die Kunstwerke in diesem Jahr über die Stadt verteilt.

Die Kunstwerke von nationalen und internationalen Lichtkünstlern sind in diesem Jahr nicht nur in der Innenstadt zu bewundern, sondern auch auf dem TU/e – campus, Strijp-S und Strijp-T sowie bei De Caai, dem ehemali

Mit duktilen Gussrohren und Steinwolle zu einem besseren Stadtklima / Verbundprojekt entwickelt marktfähiges und praxisnahes Speicherkonzept

Hitzewellen, extrem lange Trockenzeit, Starkregen und Überschwemmungen – extreme Wetterereignisse als Folge des Klimawandels zeigen deutschlandweit die hohe Vulnerabilität (Verwundbarkeit) der Städte. Ein vom BMBF gefördertes Verbundprojekt setzt sich mit Anpassungsstrategien an den Klimawandel auseinander: Es geht um Baum-Rigolen-Systeme, grüne Infrastrukturen, um eine wasser- und klimasensible Stadtentwicklung, um Leitungsgräben aus Steinwolle und Gussrohre. Das

EKD-Synode beginnt mit ZDF-Fernsehgottesdienst / Tagung findet aufgrund der pandemischen Lage erneut digital statt

Mit einem ZDF-Fernsehgottesdienst im Bremer Dom am Sonntag, 7. November 2021, um 9.30 Uhr, beginnt die 2. Tagung der 13. Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Die Predigt hält Schriftführer Bernd Kuschnerus aus der Bremischen Evangelischen Kirche. Der Gottesdienst kann im ZDF verfolgt werden, die weitere Tagung im Livestream auf www.ekd.de/stream.

Ursprünglich sollte die 2. Tagung der 13. Synode in Präsenz in Bremen stattfinden. Aufgrund der in den vergange

Auf die Skier– fertig – los!

Lange braune Haare, immer ein Lächeln im Gesicht und meistens eher zurückhaltend. Das ist Laura, 19 Jahre alt und aktuell Auszubildene zur Kauffrau für Büromanagement bei mobiheat. Auf den ersten Blick wirkt Laura ruhig und etwas schüchtern.
Doch auf kaum jemanden trifft das Sprichwort „Stille Wasser sind tief“ wohl so gut zu, wie auf die Rederzhausenerin. Denn was die wenigsten wissen: Hinter ihrer ruhigen Fassade verbirgt sich eines der größten W

Brattle-Ökonomen verfassen Bericht zur Analyse eines Co-Investitionsprojekts für den Glasfaserausbau in Italien

Wirtschaftswissenschaftler der Brattle Group haben heute einen Bericht veröffentlicht, in dem sie Co-Investitionsprojekte in ganz Europa und insbesondere ein Joint-Venture-Projekt zur Einführung von Glasfaser in Italien analysieren. FiberCop wurde gegründet, um sekundäre Glasfasernetze in weiten Teilen Italiens aufzubauen und zu betreiben. Es handelt sich um ein Co-Investitionsprojekt gemäß Artikel 76 des European Electronic Communication Code (EECC). In dem Beri