Symposium Betriebliches Gesundheitsmanagement mit Impulsen für Mittelstand und Handwerk

Symposium Betriebliches Gesundheitsmanagement mit Impulsen für Mittelstand und Handwerk

Am 23. Mai fand auf dem Gelände der Hermann Neuberger Sportschule in Saarbrücken das 12. Symposium Betriebliches Gesundheitsmanagement unter dem Titel "Mitarbeitende in Krisenzeiten stärken und halten – Impulse für Mittelstand und Handwerk" statt. Veranstalter waren die Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG), das Demografie Netzwerk Saar, die IKK Südwest, das Institut für Sozialforschung und Sozialwirtschaft, das Min

Ergebnisse der Jahreshauptversammlung von Sibanye-Stillwater und Ernennung des Risikoausschusses

Ergebnisse der Jahreshauptversammlung von Sibanye-Stillwater und Ernennung des Risikoausschusses

Sibanye-Stillwater (Ticker JSE: SSW und NYSE: SBSW) (https://www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/sibanye-stillwater-ltd/) teilt den Aktionären mit, dass alle Beschlüsse auf der Jahreshauptversammlung (HV) des Konzerns, die heute Morgen um 09:00 Uhr (CAT) mittels elektronischer Kommunikation und elektronischer Plattformen stattfand, mit der erforderlichen Mehrheit angenommen wurden.
Die Anzahl der Aktien, die persönlich oder über einen Stimmrechtsbevollmächtigt

Fehringer zum Professor berufen

Fehringer zum Professor berufen

nectanet-Geschäftsführer Dominik Fehringer ist von der Business School der renommierten Hohai Universität in Nanjing nach Abschluss eines rund einjährigen Berufungsverfahrens zum Professor berufen worden. Die Gastprofessur dient der Forschung und Lehre auf dem Gebiet des  Clustermanagements von Unternehmen im rund 30 Quadratkilometer großen Chinesisch-Deutschen Innovations-Industriepark des Stadtbezirks Jintan, gelegen in der 5-Millionen-Einwohner-Stadt Changzhou.

Mit dem Wiederaufnahmeverfahren gegen ein rechtskräftiges Urteil vorgehen

Ist ein strafrechtliches Urteil rechtskräftig, kann es nicht mehr angefochten werden. Dieser als res judicata bezeichnete Grundsatz ist wichtig für die Stabilität und den Rechtsfrieden. Alle Beteiligten haben ein Interesse daran, dass das Verfahren ohne die Möglichkeit einer Wiederaufnahme abgeschlossen wird. Die Strafprozessordnung lässt jedoch unter ganz bestimmten Voraussetzungen eine Wiederaufnahme des Verfahrens zu. Ein […]