Herausforderungen für KYC durch den Boom der Fintech-Branche

Der Fintech-Sektor boomt in Europa weiter. Bis 2023 wird die Zahl der europäischen Fintech-Start-ups auf 9.681 steigen, ein deutlicher Anstieg gegenüber 7.385 im Jahr 2020. Ebenso werden im Jahr 2023 601,3 Millionen Europäer digitale Zahlungen durchführen, verglichen mit 396,9 Millionen im Jahr 2017. Diese Entwicklung macht robuste Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des Sektors erforderlich. Zu diesen […]

Jungen Menschen stehen viele Berufsmöglichkeiten offen

Jungen Menschen stehen viele Berufsmöglichkeiten offen

Die Agentur für Arbeit Potsdam zieht gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer Potsdam und der Handwerkskammer Potsdam Bilanz zur Situation am regionalen Ausbildungsjahr. Im abgelaufenen Berufsberatungsjahr vom 01.10.2022 bis 30.09.2023 wurden 1.565 mehr Ausbildungsstellen gemeldet als Interessenten bereitstanden. 4.333 gemeldeten Stellen standen 2.768 Bewerberinnen und Bewerber gegenüber.
„Das Angebot der dualen Ausbildung in der Region ist vielfältig“, so D

Der Datenschutz entwickelt sich stetig weiter

Der Datenschutz entwickelt sich stetig weiter

Teavaro Geschäftsführer Dirk Rohweder sieht eine notwendige Weiterentwicklung weg von Drittanbieter-Cookies. Utiqs Authentic Consent Service könnte die Zukunft im Onlinemarketing sein.

Cookies gehen inzwischen vielen gehörig auf den Keks. Kein Wunder, schließlich galt die Synchronisierung von Drittanbieter-Cookies als Allzweckwaffe in der digitalen Werbung, was zur Folge hat, dass inflationär von ihr Gebrauch gemacht wird. Das überflutet nicht nur, sondern hi

Was benötigt man, um einen Kredit zu erhalten? Die Checkliste für den ersten Überblick

Ob man eine neue Wohnungseinrichtung anschaffen, eine defekte Waschmaschine ersetzen oder sich einen lange gehegten Traum erfüllen möchte: Es gibt viele Gründe, einen Kredit aufzunehmen. Damit der Antragsprozess so reibungslos wie möglich über die Bühne gehen kann, sollten alle relevante Dokumente und Informationen schon frühzeitig zusammengestellt werden.

Gefahrstoff- und Abfallstrafrecht – Überblick zum Verhältnis von Ordnungswidrigkeiten und Straftaten im Abfall- und Gefahrstoffstrafrecht

"Gefahrstoff- und Abfallstrafrecht – Überblick zum Verhältnis von Ordnungswidrigkeiten und Straftaten im Abfall- und Gefahrstoffstrafrecht“ lautet der Titel des Seminars, welches am 20. Februar 2024 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V.