Labrador Uranium gibt die Untersuchungsergebnisse des Explorationsprogramms 2022 auf dem Grundstück Central Mineral Belt in Labrador bekannt

Labrador Uranium gibt die Untersuchungsergebnisse des Explorationsprogramms 2022 auf dem Grundstück Central Mineral Belt in Labrador bekannt

Labrador Uranium Inc. ("LUR", "Labrador Uranium" oder "das Unternehmen" – https://www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/labrador-uranium-inc/) (CSE: LUR, OTCQB: LURAF, FRA: EI1) freut sich, die Untersuchungsergebnisse des Explorationsprogramms 2022 auf dem Grundstück Central Mineral Belt ("CMB") in Central Labrador, Kanada, bekannt zu geben (Abbildungen 1 und 2). Das CMB-Projekt befindet sich zu 100 % im Besitz und wird von LUR betrieben. Es

CAPITAL-MANAGER: CRASH BOOM BANG! 150% in 3 Wochen

CAPITAL-MANAGER: CRASH BOOM BANG! 150% in 3 Wochen

Kennen Sie Aktien, die trotz perfekter Zukunftsprognose auf Talfahrt abtauchen? Was passiert anschließend? Ganz einfach: die Aktie erfährt einen Rebound wie ein Gummigeschoss. Und genau beim Thema Gummigeschoss sind wir beim Thema ENERGIE. Uran ist das Stichwort, das in Deutschland trotz der anerkannten Emissions-Freien Energie torpediert wird.

OBERON URANIUM (WKN:A3DTQ2) läuft heiß. Uran-Aktien haben in den letzten Wochen eine Talfahrt erlebt, obwohl weltweit die Anzahl n

PKS bei der Legacy Modernisierungsstudie

PKS bei der Legacy Modernisierungsstudie

 
Legacy-Systeme sind für viele deutsche Unternehmen von enormer Bedeutung und bilden teilweise noch den Kern ihrer Geschäftstätigkeit.
Gleichzeitig hemmen diese über Jahre, teils Jahrzehnte gewachsenen Altsysteme ohne Modernisierung potenziell den digitalen Fortschritt.
Es gilt, solche Systeme in das heutige digitale Zeitalter zu heben, um auch langfristig zukunftsfähig zu bleiben. Aber: wo stehen deutsche Unternehmen aktuell beim Thema Legacy-Modernisierung? Mit d

Jump-in – Zukunft mit Technik erfolgreich gestartet

Jump-in oder Spring-rein, dass etwas andere Karriereformat für junge Menschen, ist gestartet. „Das Interesse der Schulen war riesengroß. Wir hatten eine Warteliste und konnten gar nicht alle Schulen zu einem Unternehmen bringen“, beginnt Dr. Christine Lötters, die das Projekt entwickelte, betreute und zusammen mit fünfdrei eventagentur GmbH umsetzte. „Aktuell liegen bereits Anfragen durch die Schulen für das nächste Schuljahr vor, die unbedingt mi