Indien liebt Gold

Indien liebt Gold

Das World Gold Council hat sich Indien und dessen Drang zu Gold angeschaut.
Gold ist sehr beliebt bei den Indern. Das Land gehört zu den größten Goldbarren- und Münzmärkten, steht an zweiter Stelle weltweit. Der private Goldbesitz in Indien macht rund 1,4 Billionen US-Dollar aus oder anders ausgedrückt zirka 25.000 Tonnen. Die Regierung strebt danach Gold in die Wirtschaft zu ziehen. Denn dies würde den Bedarf an Goldimporten verkleinern und so das Leistungsbi

Indien liebt Gold

Das World Gold Council hat sich Indien und dessen Drang zu Gold angeschaut.

Häufige Fehler beim UG-Verkauf: Vermeiden Sie diese Stolpersteine für einen reibungslosen Verkaufsprozess

Häufige Fehler beim UG-Verkauf: Vermeiden Sie diese Stolpersteine für einen reibungslosen Verkaufsprozess

Ein reibungsloser UG-Verkaufsprozess kann ein komplexes Unterfangen sein. Viele Unternehmer machen jedoch immer wieder die gleichen Fehler, die zu unerwünschten Komplikationen und Verzögerungen führen können. In diesem Blogbeitrag stellen wir die häufigsten Fehler vor und geben Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie diese vermeiden können.

Optimismus für Gold steigt

Optimismus für Gold steigt

Das Abwärtspotenzial beim Goldpreis scheint begrenzt zu sein. Große und kleine Spekulanten erhöhen ihre Long-Seite.
Für Charttechniker gibt es bei 1.959 US-Dollar einen Widerstand. Bevor ein weiterer Preisausbruch nach oben stattfindet, könnte es noch einmal zu einem Rücksetzer kommen. Dabei befindet sich der nächste Widerstand bei 1.940 US-Dollar je Unze. Da darf der Blick auf die Fed nicht fehlen, wenn es um den Goldpreis geht. Bei der Frage, ob es noch eine

Optimismus für Gold steigt

Das Abwärtspotenzial beim Goldpreis scheint begrenzt zu sein. Große und kleine Spekulanten erhöhen ihre Long-Seite.

Studie Asset Management 2023 – Analyse von Ertrags-, Kosten- und Vergütungsstrukturen sowie Stresstest-Auswirkungen bei bedeutenden Wertpapierinstituten

Studie Asset Management 2023 – Analyse von Ertrags-, Kosten- und Vergütungsstrukturen sowie Stresstest-Auswirkungen bei bedeutenden Wertpapierinstituten

Frankfurt am Main, 18. Juli 2023 –Unabhängige Vermögensverwalter sehen sich weiterhin großen Herausforderungen gegenüber. Nachfolgeregelungen werden ein immer größeres Thema, so dass der Konsolidierungsdruck wächst. Auch geopolitische und wirtschaftliche Eintrübungen begründen zunehmend erhöhte Risiken. Die mittlerweile bereits zum neunten Mal durchgeführte jährliche Studie analysiert finanzielle Strukturen der bedeutendsten una