Vielfalt in Familienunternehmen

Vielfalt in Familienunternehmen

Diversity Management: Zukunft oder Zeitgeist-Thema?
Es begann im Jahr 2006, dem Jahr der Erlassung des „Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes“, das die Wirtschaft verpflichtet, niemanden aufgrund der sexuellen Identität oder des Geschlechts zu benachteiligen als auch dem Jahr der Gründung der Charta der Vielfalt, die sich selbstverpflichtend für ein vorurteilsfreies und wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle einsetzt und damit einen Stein ins Rollen brachte,

Reform des Stiftungsrechts: Was das für Familienstiftungen bedeutet

Reform des Stiftungsrechts: Was das für Familienstiftungen bedeutet

Am 1. Juli 2023 tritt eine umfassende Reform des Stiftungsrechts in Kraft. Die neuen Regelungen gelten auch für Bestandsstiftungen. Daher sollten Stiftungen jetzt dringend die notwendigen Satzungsänderungen umsetzen. Ecovis-Rechtsanwalt Andreas Hintermayer erklärt die wichtigsten Änderungen.
Das bisher in den jeweiligen Landesstiftungsgesetzen geregelte Stiftungsrecht ist jetzt bundeseinheitlich geregelt. Dazu wurden die Paragraphen 80–88 des Bürgerlichen Gese

Erweiterung der VFR-Schaftfräserserie: Durchmesser von 0,2 mm – 0,5 mm

Mitsubishi Materials hat nun die VFR-Fräserserie der Marke DIAEDGE um die Werkzeugvariante VFR2XLB erweitert. Die Erweiterung umfasst neue Kugelkopffräser mit langem Hinterschliff in verschiedenen Größen im Kleinstbereich, d.h. Durchmesser von 0,2 mm bis 0,5 mm. Die gesamte Serie ist für die Bearbeitung von gehärteten Stählen besonders geeignet und deckt den Bereich bis zu 6,0 mm Durchmesser ab.
Die neu entwickelte (Al,Cr,Si)N-PVD-Multilayer-Beschichtung biete

Aufgeschobene Altersrente: Der Besteuerungsanteil aus einem Versorgungswerk

Aufgeschobene Altersrente: Der Besteuerungsanteil aus einem Versorgungswerk

Rentnerinnen und Rentner, die eine Rente aus einem berufsständischen Versorgungswerk erhalten, müssen diese nur zu einem gewissen Anteil versteuern. Der Bundesfinanzhof entschied bereits 2022, dass sich der Besteuerungsanteil nach dem Jahr bestimmt, in dem der Steuerpflichtige die Rente erstmals bekommt. Gegen das Urteil hat der betroffene Rentenbezieher nun Verfassungsbeschwerde eingelegt (2 BvR 2212/22).
Rentnerinnen und Rentner müssen Leibrenten, die sie aus den berufsstän

Ausländische Betriebsstättenverluste: Wann Unternehmen Verluste im EU-Ausland nicht mit Gewinnen im Inland verrechnen können

Ausländische Betriebsstättenverluste: Wann Unternehmen Verluste im EU-Ausland nicht mit Gewinnen im Inland verrechnen können

Unternehmen, die international tätig sind, müssen nicht nur das deutsche Steuerrecht im Blick behalten. Denn trotz Doppelbesteuerungsabkommen und EU-weiten Anpassungen, bleiben bedeutsame steuerrechtliche Unterschiede. Das zeigt auch das aktuelle Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH). Das oberste Finanzgericht bestätigte darin, dass Kapitalgesellschaften Verluste ihrer Niederlassung im EU-Ausland unter bestimmten Voraussetzungen nicht steuermindernd mit im Inland erzielten Gewinnen ve

A.H.T. Syngas Technology N.V.: Starker Anstieg des operativen Geschäfts: Umsatz gegenüber Vorjahr mehr als verdoppelt, großes Wachstum in 2023 erwartet

A.H.T. Syngas Technology N.V.: Starker Anstieg des operativen Geschäfts: Umsatz gegenüber Vorjahr mehr als verdoppelt, großes Wachstum in 2023 erwartet

Eindhoven (30.06.2023)

Tauchen Sie ein in unseren Jahresbericht 2022, der jetzt zum Download auf unserer Homepage unter www.aht-cleantec.com/investor-relations/ verfügbar ist.

(Ende)

Aussender: A.H.T. Syngas Technology N.V.
Hurksestraat 43
5652 AH Eindhoven
Niederlande
Ansprechpartner: Gero Bernhard Ferges
Tel.: +49 2206 95190-0
E-Mail:

Fachmesse für Prozess- u. Fabrikautomation für die Wirtschaftsregion Südwest

Fachmesse für Prozess- u. Fabrikautomation für die Wirtschaftsregion Südwest

Die MEORGA veranstaltet am 13. September 2023 in der Friedrich-Ebert-Halle in Ludwigshafen eine Fachmesse für Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik, Prozessleitsysteme und Automatisierungstechnik.
Hier zeigen ca. 160  Fachfirmen (darunter die Marktführer der Branche) ihr Leistungsspektrum, Geräte und Systeme, Engineering- und Serviceleistungen sowie neue Trends im Bereich der Automatisierung. Darüber hinaus können sich die Besucher in 36 praxisnahen Fachvorträgen

Robert Price wird Chief Financial Officer bei intive

Robert Price wird Chief Financial Officer bei intive

intive beruft Robert Price zum neuen Chief Financial Officer (CFO). Als erfahrener Finanzchef verfügt er über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Bereich Finanzen in der Technologie- und FMCG-Branche, von denen er einen großen Teil auf internationalen Märkten gearbeitet hat.
Vor seiner Rolle bei intive war Robert Price CFO bei der K3 Business Technologies Group, einem Unternehmen, das sich auf Software und Dienstleistungen für die Lieferketten in den Bereichen Mode, Einzelha

Hinweisgeberschutzgesetz: Ab 2. Juli 2023 auch in Deutschland wirksam

Hinweisgeberschutzgesetz: Ab 2. Juli 2023 auch in Deutschland wirksam

Mit Inkrafttreten des Hinweisgeberschutzgesetzes ab 2. Juli 2023 müssen Unternehmen und Organisationen ab 250 Beschäftigten eine interne Meldestelle eingerichtet haben. Kleineren Unternehmen zwischen 50 und 249 Beschäftigten hat der Gesetzgeber dafür eine Umsetzungsfrist bis zum 17. Dezember 2023 eingeräumt. Die Einführung ist für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber Herausforderung und Chance zugleich. Warum das so ist, erklärt Karsten Neumann, Datenschutzexp