Caledonia Mining Corporation Plc („Caledonia“ oder das „Unternehmen“ – https://www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/caledonia-mining-corporation-plc/) freut sich, bekannt zu geben, dass das Board of Directors eine vierteljährliche Dividende von 14 US-Cents (0,14 US$) für jede Aktie des Unternehmens beschlossen hat.
Mark Learmonth, Chief Executive Officer, kommentierte diese Ankündigung wie folgt:
„In den letzten 10 Jahren hat sich Caledonia
Arbeiten in Ihrer Firma mindestens 50 Mitarbeiter und/oder haben Sie einen Jahresumsatz von mindestens 10 Millionen Euro? Dann sollten Sie nicht länger warten und die neuen NIS-2 – Anforderungen umsetzen.
Es gehört zur Ausbildung an der Hochschule Kaiserslautern, dass Studierende aller Fachrichtungen sich in Wettbewerben erproben und mit anderen messen. Hohe Anerkennung beim ADC fanden jetzt Semesterarbeiten von Virtual-Design-Studierenden.
Einmal Gold gab es für die Wettbewerbseinreichung „#Wald – Zeitreise durch den Pfälzerwald“ für kreativen Einsatz von Technik. Und gleich zweimal Gold gab es für „Volar“, ebenfalls für kreativen Einsa
Die Finanzmärkte verzeichneten in der vergangene Woche erhebliche Gewinne, obwohl die Aussicht auf weitere geldpolitische Straffungen sowohl in den USA als auch in Europa bestand.
Die Rezessionsängste haben sich weitestgehend verflüchtigt, da solide makroökonomische Daten aus den USA veröffentlicht wurden und die Inflation erneut abgekühlt ist. Das Risikoverhalten scheint wieder intakt zu sein, während…
Was sonst noch geschah und zukünftig noch pass
Es wächst und wächst und wächst…! Die Rede ist von einem hochwertigen Beteiligungsportfolio, das mittlerweile deutlich mehr als 180 Lizenzgebühren, Streams und Edelmetallabgaben beinhaltet.
Mit dem Erwerb einer weiteren 1 %igen Kupfer- ‚NSR‘ sowie einer 3 %igen Gold-‚NSR‘ für das Gold-Kupfer-Projekt ‚Costa Fuega‘ befüllt die in Montreal, Kanada ansässige Osisko Gold Royalties (WKN: A115K2) ihr „Projektkonto&ldquo
Viele Unternehmen können ohne ausreichend qualifizierte Fachkräfte nicht überleben. Besonders in der Pflege herrscht seit Jahren ein enormer Fachkräftemangel. Bis zum Jahr 2035 könnten in Deutschland rund 307.000 Pflegekräfte fehlen – so das Institut der deutschen Wirtschaft in Köln.
Auf qualifizierte und kompetente Fachkräfte aus dem Ausland zu setzen, könnte hier ein Lösungsansatz sein. Mit dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz sollen sich n
Die Finanzmärkte verzeichneten in der vergangene Woche erhebliche Gewinne, obwohl die Aussicht auf weitere geldpolitische Straffungen sowohl in den USA als auch in Europa bestand.
Die Finanzmärkte verzeichneten in der vergangene Woche erhebliche Gewinne, obwohl die Aussicht auf weitere geldpolitische Straffungen sowohl in den USA als auch in Europa bestand.