Der Uransektor stellt sich auf höhere Uranpreise ein, nachdem die USA russischen Kernbrennstoff verboten haben.
Aktuell kostet das Pfund Uran ungefähr 92 US-Dollar. Nun mehren sich die Stimmen, die den Preis bald bei 100 oder vielleicht sogar 150 US-Dollar je Pfund Uran sehen. Aber selbst wenn der Uranpreis auf 150 US-Dollar steigt, werden neue Minen nicht schneller an den Start gehen können. Bau und Planung von Kernkraftwerken sprechen für einen stark wachsenden Uranbedarf u
– Neue fortschrittliche Sicherheitsfunktionen an E-Bikes und die SINBON-App helfen den Fahrern, ihr Fahrzeug zu verfolgen und sicher zu halten.
– Die neuesten Lösungen und App-Fähigkeiten stärken SINBON als One-Stop-Shop für Hersteller von elektrischen Stadt- und Rennrädern, der Komponenten, Firmware und Software-Integrationsdienste umfasst.
– Als weitere Motoroption bringt das Unternehmen seinen Hinterradnabenmotor mit Durchsteckachse auf den Markt.
Attentismus und politische Tristesse endlich beenden
Der Arbeitskreis "Steuerschätzungen" hat am heutigen Donnerstag seine Prognose der Steuereinnahmen von Bund, Ländern, Gemeinden und EU vorgelegt. Dazu erklärt der haushaltspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Christian Haase:
"Der Steuereinbruch in Höhe von gut 80 Mrd. Euro bis zum Jahr 2028 ist im Wesentlichen das Ergebnis einer beispiellos schlechten Politik der Ampel-Koalition. Permanent
Prinzipielle Einstufung als Verbrechen beibehalten
Der Bundestag berät heute abschließend das Gesetz zur Anpassung der Mindeststrafen bei Kinderpornographie-Delikten (Gesetzentwurf zur Anpassung der Mindeststrafen des § 184b Absatz 1 Satz 1 und Absatz 3 des Strafgesetzbuches – Verbreitung, Erwerb und Besitz kinderpornographischer Inhalte). Dazu erklärt der rechtspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Günter Krings:
Dynatrace (NYSE: DT), führender Anbieter von Unified Observability und Security, gab am 15. Mai 2024 die Finanzergebnisse für das vierte Quartal 2024 und das gesamte Geschäftsjahr 2024 bekannt. Das Geschäftsjahr endete zum 31. März 2024.
Folgende Kennzahlen des Q4 2024 und des gesamten Fiskaljahrs 2024 gibt es hervorzuheben:
Q4 2024
– Es zeigt sich ein Wachstum jährlich wiederkehrende Einnahmen (ARR) von 20 Prozent im Jahresvergleich auf Basis konstanter Wech