ARAG Recht schnell…

Aktuelle Gerichtsurteile auf einen Blick

Aktuelle Gerichtsurteile auf einen Blick

Mit dem Wachstumschancengesetz ändert sich die Definition von E-Rechnungen. Ab dem 1.1.2025 gelten nur noch die Rechnungen als elektronisch, die strukturierten in einem elektronischen Format ausgestellt, übermittelt und empfangen werden. Sie müssen dabei der EU-Norm EN 16931 entsprechen und maschinell lesbar sein. Eine einfache PDF-Datei reicht dafür in der Regel nicht mehr.
Unternehmer müssen dann in der Lage sein, elektronische Rechnungen (kurz: E-Rechnungen) zu erzeu

Auszeichnung im Bereich„Managed Cloud Service Provider“

Leuchtturmbeispiel: Gesamte Anlagen- und Digitalisierungstechnik für die Produktion von Fahrzeugbatterien aus europäischer Hand

QBS Software gibt mit Stolz die Auszeichnung als „iSpring Trusted Partner 2023“ bekannt. Diese Ehrung spiegelt unser Engagement und unsere erfolgreiche Partnerschaft als offizieller Distributor der iSpring-Lösungen wider.
„Diese Auszeichnung ist ein Beweis für die starke Partnerschaft zwischen iSpring Solutions und QBS Software und unser Engagement, gemeinsam zu wachsen“, sagt Marcus Denner, Managing Director der QBS Software GmbH.
Anerkennung als Beweis fü

Die QBS Technology Group hat die Übernahme des südafrikanischen Cybersecurity-Distributors Maxtec abgeschlossen. Mit dieser Akquisition baut QBS seine Präsenz in der META-Region (Mittlerer Osten, Türkei und Afrika) weiter aus und verfolgt das Ziel, bis 2030 ein globales Unternehmen mit einem Umsatz von 1 Milliarde US-Dollar zu werden. Dieser Schritt steht im Einklang mit dem Ziel von QBS, seine globale Präsenz deutlich auszubauen und gleichzeitig schnell wachsende Schwel

Alice Dehner zeigt Wege auf, wie Unternehmen durch weniger Stress zu mehr Produktivität gelangen.

Die Simmeth System GmbH ist stolz auf die positive Darstellung der Einkaufserfolge bei der EKK plus im ARD-Magazin Plusminus und freut sich, dass ihre Softwarelösung für das Lieferantenmanagement einen wichtigen Beitrag zu diesen Erfolgen leisten kann.
Im ARD-Bericht wurde die Verschwendung von Steuergeldern durch mangelhafte Planung und Koordinierung öffentlicher Einkäufe thematisiert. Die EKK plus diente den Berichterstattern als Positivbeispiel, da die Einkaufsgemeinschaft

Die Gaming-Industrie hat eine bemerkenswerte Entwicklung erlebt, die nicht nur die Unterhaltungslandschaft verändert, sondern auch die Zukunft der Arbeit prägt. Die Fähigkeiten, die durch Spieleentwicklung und -erfahrung erworben wurden, werden zunehmend als wertvolle Ressource für Unternehmen in allen Branchen angesehen. Laut dem neuen Global Insights Gaming Report der ManpowerGroup berücksichtigen bereits 56 Prozent der Arbeitgeber Kandidat*innen mit Gaming-Fähigk
Am 11. Juni