Warmflow erhält mehr umsetzbare betriebliche Erkenntnisse in Echtzeit und bessere Prognosen mit der Plex Smart Manufacturing Platform von Rockwell Automation

Warmflow erhält mehr umsetzbare betriebliche Erkenntnisse in Echtzeit und bessere Prognosen mit der Plex Smart Manufacturing Platform von Rockwell Automation

Irisches Familienunternehmen für Heiztechnik nutzt cloudbasierte ERP-, QMS- und MES-Systeme, um Mitarbeiter zu unterstützen und digitale Fähigkeiten zu verbessern

Rockwell Automation, Inc. (NYSE: ROK), das weltweit größte Unternehmen für industrielle Automatisierung und digitale Transformation, hat heute bekannt gegeben, dass Warmflow, ein innovatives Unternehmen für Heiztechnik mit Sitz in Lisburn, Nordirland, als erstes Unternehmen in Irland die Plex ERP-,

Pflugeinsatz verliert in der Landwirtschaft an Bedeutung

Pflugeinsatz verliert in der Landwirtschaft an Bedeutung

– Im Wirtschaftsjahr 2022/2023 nur noch 40 % des Ackerlandes gepflügt
– Konservierende Bodenbearbeitung löst das Pflügen als wichtigstes Bodenbearbeitungsverfahren ab
– Auf ostdeutschen Ackerflächen werden konservierende Bearbeitungsverfahren überdurchschnittlich oft angewendet

Der Pflug als klassisches Werkzeug der Bodenbearbeitung in der Landwirtschaft verliert in Deutschland an Bedeutung. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach Ergebnissen der Agrarstrukturer

Reallöhne im 1. Quartal 2024 um 3,8 % höher als im Vorjahresquartal

Reallöhne im 1. Quartal 2024 um 3,8 % höher als im Vorjahresquartal

– Höchster Anstieg der Reallöhne seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 2008
– Nominallöhne steigen im 1. Quartal 2024 um 6,4 % zum Vorjahresquartal
– Zweithöchster Nominallohnanstieg seit Beginn der Zeitreihe 2008

Die Nominallöhne in Deutschland waren im 1. Quartal 2024 um 6,4 % höher als im Vorjahresquartal. Das war der zweithöchste Nominallohnanstieg gegenüber einem Vorjahresquartal seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 2008. Die Verbraucherpreise erhöhte

Ergebnisse der Jahreshauptversammlung von Sibanye-Stillwater (AGM)

Ergebnisse der Jahreshauptversammlung von Sibanye-Stillwater (AGM)

Sibanye-Stillwater (Ticker JSE: SSW und NYSE: SBSW) – https://www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/sibanye-stillwater-ltd/ – teilt den Aktionären mit, dass alle Beschlüsse auf der Jahreshauptversammlung der Gruppe, die heute Morgen um 09:00 Uhr (CAT) mittels elektronischer Kommunikation und elektronischer Plattformen stattfand, mit Ausnahme des nicht bindenden ordentlichen Beschlusses Nummer 13 mit der erforderlichen Mehrheit angenommen wurden.
Die Anzahl der Aktien, für

Ergebnisse der Generalversammlung (GV) von Sibanye-Stillwater

Ergebnisse der Generalversammlung (GV) von Sibanye-Stillwater

Sibanye-Stillwater (Ticker JSE: SSW und NYSE: SBSW) – https://www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/sibanye-stillwater-ltd/ – teilt den Aktionären mit, dass der ordentliche Beschluss über die Ermächtigung zur Ausgabe neuer Sibanye-Stillwater-Stammaktien bei Umwandlung der vorrangigen unbesicherten garantierten Wandelschuldverschreibungen heute Morgen um 11:00 Uhr (CAT) auf der Hauptversammlung des Konzerns mit der Mehrheit der Stimmen über elektronische Kommunikation

Vertreter stimmen Fusion mit Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg einstimmig zu

Vertreter stimmen Fusion mit Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg einstimmig zu

– Weiterer wichtiger Meilenstein
– Vorstandsvorsitzende Eva Wunsch-Weber: "Wir werden zusammenwachsen und zusammen wachsen."
– Vertreter beschließen Dividende von erneut sechs Prozent

Die Frankfurter Volksbank Rhein/Main und die Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg haben bei ihrem geplanten Zusammenschluss einen weiteren wichtigen Meilenstein erreicht. Die Vertreterversammlung der Frankfurter Volksbank Rhein/Main hat heute Abend den Fusionsplänen einstimmig zugestimmt.

Turn Biotechnologies unterzeichnet globales Lizenzabkommen mit HanAll Biopharma zur Entwicklung von Augen- und Ohrentherapien

Turn Biotechnologies unterzeichnet globales Lizenzabkommen mit HanAll Biopharma zur Entwicklung von Augen- und Ohrentherapien

– Synergistische Zusammenarbeit soll altersbedingte Therapien weltweit revolutionieren
– Geschäft mit einem Wert von über 300 Millionen USD für das erste Produkt

Turn Biotechnologies, ein Entwickler neuartiger mRNA-Medikamente und -Technologien, gab heute ein exklusives globales Lizenzabkommen mit dem Pharmahersteller HanAll Biopharma bekannt, um bahnbrechende Medikamente für die Behandlung von altersbedingten Augen- und Ohrenerkrankungen zu entwickeln.

Die Vereinbarung,

Katholikentag als segensreicher Verständigungsort / Die amtierende Ratsvorsitzende Kirsten Fehrs sowie Präses Anna-Nicole Heinrich wirken beim Deutschen Katholikentag in Erfurt mit

Katholikentag als segensreicher Verständigungsort / Die amtierende Ratsvorsitzende Kirsten Fehrs sowie Präses Anna-Nicole Heinrich wirken beim Deutschen Katholikentag in Erfurt mit

Bei den Veranstaltungen des 103. Deutschen Katholikentags von Mittwoch bis Sonntag in Erfurt zeigt auch die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) Flagge. An den fünf Tagen unter dem Motto „Zukunft hat der Mensch des Friedens“ wirken unter anderem die amtierende EKD-Ratsvorsitzende Kirsten Fehrs sowie die Präses der Synode der EKD, Anna-Nicole Heinrich, mit.

„Wo unterschiedliche Glaubensrichtungen zusammenkommen, zeigt sich der Reichtum anderer Traditionen –

Anerkennung Palästinas: Ein Schritt nach vorn / Kommentar von Maria Sterkl

Anerkennung Palästinas: Ein Schritt nach vorn / Kommentar von Maria Sterkl

Zwar ist es wahr, dass es sich um wenig mehr als eine Geste handelt. Man darf aber die Wirkung von Symbolen nicht unterschätzen – schon gar nicht in einem emotional so aufgeladenen Konflikt. Die moderaten Kräfte unter den Palästinensern, die den Glauben an eine friedliche Lösung mit Israel noch nicht aufgegeben haben, werden sich durch den Schritt bestärkt sehen. Die, die Israel nie anerkannt haben und die Zweistaatenlösung ablehnen, werden nie Teil des Friedensproz

Berliner Morgenpost: Peinlich für Pistorius / ein Kommentar von Christian Kerl zur Wehrpflichtdebatte

Berliner Morgenpost: Peinlich für Pistorius / ein Kommentar von Christian Kerl zur Wehrpflichtdebatte

Das ist eine brisante Nachricht aus dem Bendlerblock: In der Debatte um die Wiedereinführung der Wehrpflicht tritt Verteidigungsminister Boris Pistorius offenbar den Rückzug an. Erst vor zwei Wochen hatte er sich in Washington überzeugt gezeigt, "dass Deutschland eine Art der Wehrpflicht benötigt" – aber als der SPD-Politiker jetzt Eckpunkte vor dem Präsidium der SPD skizzierte, war davon nicht mehr die Rede. Kein Wunder: Pistorius fehlte für seine Pl&auml