Berliner Morgenpost: Die Retter der Pflege / ein Kommentar von Birgitta Stauber zur Pflege von Angehörigen

Berliner Morgenpost: Die Retter der Pflege / ein Kommentar von Birgitta Stauber zur Pflege von Angehörigen

Da soll noch einer sagen, die Gesellschaft funktioniere nicht: Drei Viertel aller 5,2 Millionen Pflegebedürftigen in Deutschland werden von Angehörigen gepflegt. Millionen Ehe­gatten, Söhne, Töchter und Enkel kümmern sich. Sie besuchen, füttern, waschen ihre Väter, Partnerinnen, Großeltern, sie erledigen Einkäufe und Bankgeschäfte, organisieren Arztbesuche, sie hören zu und muntern auf. Hinzu kommen Nachbarn und Freunde und all die Ange

Die Anerkennung Palästinas ist politisch äußerst heikel / Kommentar von Andreas Härtel

Die Anerkennung Palästinas ist politisch äußerst heikel / Kommentar von Andreas Härtel

Die Anerkennung Palästinas als Staat ist ein weitgehender, verständlicher Schritt. Moralisch erscheint dieser sogar geboten. Politisch aber ist er ausgesprochen heikel. Der blutige Angriff der Hamas auf Israel ist nun bald acht Monate her. Seitdem hat Israel den Gazastreifen in Grund und Boden bombardiert. Und auch wenn die Aggressoren mit den radikalen Islamisten eindeutig zu benennen sind und Israel natürlich das Recht hat, sich zu verteidigen, so klar ist doch auch: Mit unerbit

Sachsen-Anhalt/Soziales/Gesellschaft / Sportvereine verzeichnen wieder mehr Zulauf

Sachsen-Anhalt/Soziales/Gesellschaft / Sportvereine verzeichnen wieder mehr Zulauf

Während der Pandemie hat der Sport in Sachsen-Anhalt viele Vereinsmitglieder verloren. Nun ist das Tal offenbar überwunden: Der Landessportbund (LSB) verzeichnet die höchste Mitgliederzahl seit 20 Jahren. "Der Sport hat sich vom Corona-Tief erholt. Wir verzeichnen ein außerordentliches Wachstum", sagt Vorstandschef Tobias Knoch der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Mittwochausgabe). "Die Menschen haben wieder das Bedürfnis nach Bewegung und

Gewaltspirale stoppen

Gewaltspirale stoppen

Es ist zu befürchten, dass die Dutzenden tote palästinensischen Zivilisten nach einem israelischen Luftangriff in Rafah nicht die letzten gewesen sind. Statt nach dem "tragischen Fehler" die Strategie zu wechseln, lässt Netanjahu seine Armee in Rafah weiter auch die letzten Kämpfer der Hamas jagen. Er ignoriert damit nicht nur weiter die Warnungen seiner Verbündeten, sondern setzt die Sympathien all jener aufs Spiel, die nach dem Überfall der Hamas am 7. O

Mitteldeutsche Zeitung zum Gaspreis

Mitteldeutsche Zeitung zum Gaspreis

Früher war der Gasmarkt so ziemlich das Langweiligste in der Welt der Rohstoffe. Die Notierungen bewegten sich gefühlt im Mikrobereich. Die verlässlichen und äußerst preiswerten Lieferungen von Methan aus Sibirien sorgten für große Konstanz. Mit dem russischen Angriff auf die Ukraine ist alles anders geworden. Heute ist der europäische Großhandel stark vom Weltmarkt für verflüssigtes Erdgas (LNG) abhängig. Das hat höhere Preissc

Auf den GenAI-Zug aufspringen: Pragmatismus ist wichtig für FP&A-Teams

Auf den GenAI-Zug aufspringen: Pragmatismus ist wichtig für FP&A-Teams

Unit4, ein weltweit führender Anbieter von cloudbasierten Unternehmensanwendungen für kunden- und mitarbeiterorientierte Organisationen, arbeitet an verschiedenen Szenarien, um GenAI und andere künstliche Intelligenz (KI)-Tools in der eigenen Anwendungssuite zur Automatisierung von Aufgaben und zur Steigerung der Effizienz eingesetzt werden kann. Michael Lengenfelder, Leiter Produktmanagement FP&A bei Unit4, sieht die Akzeptanz von generativer künstlicher Intell

Kommentar von „nd.DerTag“ über das endlose Versagen bei der Pflegereform

Kommentar von „nd.DerTag“ über das endlose Versagen bei der Pflegereform

Auch wenn die alarmierenden Zahlen von Gesundheitsminister Lauterbach nicht so ganz stimmen: Ein Problem gibt es in der Pflege. Und es hängt nicht von ein paar falsch dargestellten Zahlen ab. Unzählige Studien, wissenschaftliche Berichte und Szenarien machen seit Jahren darauf aufmerksam, dass die Pflege in Deutschland auf wackligen Füßen steht, sowohl von der Zahl des nötigen Personals als auch von der Finanzierung her. In die Krise, die sich absehbar noch weiter zuspi

BfDI Ulrich Kelber zum Auftakt der BvD-Verbandstage:„Wir Datenschützer sind pragmatische Digitalisierungsfans“

Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) sprach sich zur Eröffnung des Frühjahrskongresses des Berufsverbands der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. für eine frühzeitige Einbindung von Datenschutzbeauftragten und eine Weiterentwicklung von Privacy Enhancing Technologies für den Einsatz auch in kleinen und mittleren Unternehmen aus.
In seiner heutigen (28.05.2024) Eröffnungs-Keynote beim Frühjahrskongress de