Laut einer Umfrage des World Gold Council erwarten 81 Prozent der Zentralbanken steigende Zentralbank-Goldreserven.
70 Zentralbanken wurden befragt. Knapp ein Drittel davon plant die Goldreserven in den nächsten zwölf Monaten zu vermehren. Und dies trotz hoher Goldpreise und nach zwei Jahren mit Rekordkäufen der Zentralbanken. Mit einem Rückgang der Goldreserven rechnet keine der befragten Zentralbanken. Die Umfrage spiegelt das höchste Vertrauen seit Umfragebeginn 2019
Soll das wirklich ein Modell sein für Deutschland, für Europa? Was mit den Menschen geschieht, deren Asylanträge abgelehnt werden, steht ohnehin in den Sternen. Ruanda und Albanien werden sich vor die gleichen Probleme gestellt sehen wie Großbritannien, Italien oder Deutschland: Viele Herkunftsländer verweigern die Aufnahme ihrer Staatsbürgerinnen und Staatsbürger. In andere Länder können Geflüchtete aus guten Gründen nicht zurückgesch
Als offizieller Technologie- und Innovationspartner des wichtigsten deutschen Golfturniers wird NTT DATA bei den diesjährigen BMW International Open ein großes Update des Fan-Lieblings, der NTT DATA Wall, einführen und den Fans das bisher beste Zuschauererlebnis bieten.
20. Juni 2024 – NTT DATA ist stolz, die Erneuerung seines Sponsorings der BMW International Open bekannt zu geben und damit seine Rolle als offizieller Technologie- und Innovationspartner des renommiertesten Golf
Calibre Mining (TSX: CXB; OTCQX: CXBMF) ("Calibre" oder das "Unternehmen") – https://www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/calibre-mining-corp/ – freut sich bekannt zu geben, dass Daniella Dimitrov mit Wirkung vom 25. Juni 2024 zum Senior Vice President ("SVP") & Chief Financial Officer ("CFO") des Unternehmens ernannt wurde.
Darren Hall, Präsident und CEO von Calibre, erklärte: "Ich freue mich, Daniella Dimitrov als SVP & C
Vom 19. bis 22. September 2024 veranstaltet das Event-Team des Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlags (sh:z) auf dem Rendsburger Messegelände zum vierten Mal eine Caravaning-Messe mit Festival-Charakter: Die CARAVAN und CO.
Alles spricht für die Pflicht zur Elementarschadenversicherung. Eigentlich. (…) So wäre es nicht fair, wenn Eigentümer in Gegenden mit geringem Risiko höhere Prämien zahlen müssten, um Policen anderer zu subventionieren, deren Häuser seit Generationen an einem Fluss oder einem Bach stehen, oder die bewusst wegen des schönen Ausblicks dort gebaut haben, und bei denen heute jede Versicherung abwinkt. Für welches Modell sich Bund und Länder am End