Paritätischer warnt: Bundeshaushalt verschärft soziale Ungleichheit

Paritätischer warnt: Bundeshaushalt verschärft soziale Ungleichheit

Der Paritätische Wohlfahrtsverband übt scharfe Kritik am Haushaltsentwurf 2025, der heute vom Kabinett verabschiedet werden soll: "Die getroffene Einigung geht zu Lasten besonders unterstützungsbedürftiger Menschen. Das fördert die soziale Spaltung, statt Zusammenhalt zu stärken", so Dr. Joachim Rock, designierter Hauptgeschäftsführer des Paritätischen.

Während die Ampel mit den geplanten Verschärfungen im Bürgergeld drastis

Familienbewusst: Coface erneut mit „audit berufundfamilie“ ausgezeichnet

Familienbewusst: Coface erneut mit „audit berufundfamilie“ ausgezeichnet

Zum fünften Mal in Folge wurde der Mainzer Kreditversicherer Coface für seine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik mit dem Zertifikat zum "audit berufundfamilie" ausgezeichnet. Im Jahr 2012 erhielt Coface das Gütesiegel erstmals und durchlief seitdem alle drei Jahre erfolgreich die turnusgemäßen Re-Auditierungen.

Coface zählt zu insgesamt 306 Organisationen, darunter 119 Unternehmen, 151 Institutionen und 36 Hochschulen, die in diesem Jahr

Pilot gestartet: ADAC SE und Nui Care erproben digitalen Pflege-Assistenten

Pilot gestartet: ADAC SE und Nui Care erproben digitalen Pflege-Assistenten

Für einen begrenzten Zeitraum bietet der ADAC allen Mitgliedern Unterstützung bei der häuslichen Pflege an. Im Rahmen eines Pilotprojektes, das zunächst bis voraussichtlich Januar 2025 geplant ist, erhalten pflegende Angehörige und Pflegebedürftige mit ADAC Mitgliedschaft kostenfreien Zugang zur Nui Care Pflege App. Der sogenannte ADAC Pflege-Assistent wird im Rahmen der Kooperation von ADAC SE und der Nui Care GmbH erprobt.

Die Nui Care App liefert Nutzerinnen un

Umfrage: Hohe Kapitalkosten zwingen Unternehmen zu massiven Anpassungen – Deutschland schwächer als andere Länder

Umfrage: Hohe Kapitalkosten zwingen Unternehmen zu massiven Anpassungen – Deutschland schwächer als andere Länder

– Taktische Optimierungen der Passivseite sind nur vorübergehende Lösung
– Unternehmen müssen in disruptivem Umfeld die grundlegenden operativen Herausforderungen meistern
– Höchstwert im Ländervergleich: Drei von vier deutschen Befragten erwarten für das eigene Land konjunkturelle Schwierigkeiten in den nächsten 12 Monaten
– Hohe Kapitalkosten bleiben Hauptfaktor für Notlagen und Restrukturierungen
– Risiken steigen wegen geopolitischer und wirt

Randolph Moreno Sommer: Krankenstand verharrt auf hohem Niveau – Experte verrät, was Unternehmen aktiv dagegen tun können

Randolph Moreno Sommer: Krankenstand verharrt auf hohem Niveau – Experte verrät, was Unternehmen aktiv dagegen tun können

Laut einer aktuellen Erhebung der DAK-Gesundheit lag der Krankenstand im ersten Quartal 2024 bei 5,8 Prozent – fast auf dem Niveau des Vorjahres. Täglich waren somit im Schnitt 58 von 1.000 Beschäftigten krankgeschrieben. Diese konstant hohen Zahlen sind alarmierend und werfen Fragen nach effektiven Strategien zur Reduzierung der Fehlzeiten auf.

Unternehmen müssen endlich proaktiv werden, um die Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu schützen. Es geht nicht nur darum, kurzfristige

Rechtsschutzversicherungen wie Allianz, ARAG, LVM, DEVK und Zurich verweigern oft Deckung bei Klagen wegen Covid-19-Impfschäden / Betroffene wehren sich rechtlich, mit Erfolgen vor Landgerichten

Rechtsschutzversicherungen wie Allianz, ARAG, LVM, DEVK und Zurich verweigern oft Deckung bei Klagen wegen Covid-19-Impfschäden / Betroffene wehren sich rechtlich, mit Erfolgen vor Landgerichten

Impfschäden: Vor den Landgerichten gibt es herbe Rückschläge für deckungsunwillige Rechtsschutzversicherungen wie Allianz, ARAG, LVM, DEVK und Zurich – Verjährung droht

Die aus der erfolgreichen Durchsetzung von Schadenersatzansprüchen im Dieselabgasskandal bekannte Düsseldorfer Rechtsanwaltkanzlei Rogert & Ulbrich setzt sich für Menschen mit erheblichen Impfschäden nach der Impfung gegen Covid 19 bzw. das SARS CoV 2-Virus ein. Mittlerweile erfo