Der Preisanstieg beim Edelmetall begann Ende Juni. Die Konsolidierungsphase beim Goldpreis könnte nun vorbei sein.
Ein neues Allzeithoch scheint nun greifbar nahe zu sein. Die 2.400 US-Dollar-Hürde wurde genommen. Sollte gemäß Charttechnikern der Goldpreis über 2.470 US-Dollar je Unze springen, dann wäre mit einer Kaufwelle zu rechnen. Nordamerikanische Anleger zeigen Interesse an Goldinvestments. Dies könnte den Preis des edlen Metalls nach oben treiben. Da d
"Die heutige erste Runde der Tarifverhandlungen zwischen dem Bundesverband der Systemgastronomie e. V. (BdS) und der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) fand in guter und konstruktiver Atmosphäre statt, ist aber leider ergebnislos verlaufen. Unser Angebot wurde von der NGG zurückgewiesen. Wir erwarten nun ein Entgegenkommen der NGG, um der gemeinsamen Verantwortung als Sozialpartner für über 120.000 Beschäftigte und rund 3.000 Mitgliedsbetriebe gerech
– Die Frequentis-Gruppe entwickelt ein fortschrittliches chemisches, biologisches, radiologisches und nukleares (CBRN) Aufklärungssystem für die Europäische Verteidigungsagentur
– Dies geschieht im Auftrag ausgewählter Verteidigungsministerien von EU-Staaten im Rahmen des von der EU kofinanzierten EDIDP (European Defence Industrial Development Programme)-CBRN-RSS-Projekts
– Daten von Sensoren und unbemannten Systemen beschleunigen die Analyse, w
Jerome Powell, Chairman der US-Notenbank, deutete gestern Abend an, dass die Federal Reserve dem Beginn eines neuen Zinssenkungszyklus- erneut nähergekommen ist.
Mit Shanghai-Futures zieht China Gold aus dem Westen ab. Gegen weitere US-Wirtschaftssanktionen soll dies absichern.
Die US-Notenbank ist gerade der einzige große Händler, der Gold leerverkauft. Analysten erwarten weitere Aufwärtsbewegungen beim Gold- und auch beim Silberpreis. Aktuell wird mit einer Zinssenkung in den USA bereits im September gerechnet. Fed-Chef Jerome Powell machte jüngst nur ziemlich neutrale Aussagen. Eine hohe Inflation, so Powell, sei nicht das einzige