Ehefrau riet Olaf Scholz zu mehr Sport

Ehefrau riet Olaf Scholz zu mehr Sport

Bundeskanzler Olaf Scholz hält sich mit viel Sport fit für die Spitzenpolitik – dazu geraten hat ihm seine Ehefrau. "Fitness ist schon hilfreich, denn die Tage sind lang und die Nächte kurz. Deshalb bin ich ganz froh, dass ich auf Hinweis meiner Frau in meinen 40ern angefangen habe, viel Sport zu machen", sagte der 66-Jährige der Saarbrücker Zeitung. Scholz ist seit 1998 mit der SPD-Politikerin Britta Ernst verheiratet. "Ich jogge, wandere, rudere und ab u

Kanzler Scholz: „Emmanuel Macron und ich sind persönlich ziemlich dicke“

Kanzler Scholz: „Emmanuel Macron und ich sind persönlich ziemlich dicke“

Bundeskanzler Olaf Scholz pflegt nach eigenen Angaben auch privat ein sehr gutes Verhältnis zum französischen Präsidenten Emmanuel Macron. "Emmanuel Macron und ich arbeiten sehr gut zusammen und sind auch persönlich ziemlich dicke, wenn ich das so sagen darf. Ich treffe mich auch manchmal sehr privat mit dem französischen Präsidenten und seiner Frau", sagte der SPD-Politiker der Saarbrücker Zeitung.

Angesprochen auf ihre unterschiedlichen Standpunkte

Scholz hält an Plänen zur Teilentschuldung der Kommunen fest

Scholz hält an Plänen zur Teilentschuldung der Kommunen fest

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hält an den Plänen zur Teilentschuldung der Kommunen fest, die die Ampelkoalition angekündigt hatte. "Der Vorschlag zur Entschuldung der Kommunen liegt auf dem Tisch und meine Bundesregierung hält daran fest", sagte er im Interview mit der Saarbrücker Zeitung. "Allerdings können wir das nicht allein entscheiden, alle 16 Länder in Deutschland müssen zustimmen, denn ohne eine Änderung des Grundgesetzes wird

Kanzler Scholz plant in Deutschland weiter strikte Grenzkontrollen

Kanzler Scholz plant in Deutschland weiter strikte Grenzkontrollen

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat strikte Kontrollen der deutschen Grenzen auch in der Zukunft angekündigt. "Wir wollen die irreguläre Migration begrenzen, das habe ich angekündigt. Die Zahlen müssen runter", sagte Scholz im Interview mit der Saarbrücker Zeitung.

Der Kanzler verwies auf bereits seit längerem bestehende Kontrollen an der Grenze zur Schweiz, Österreich, Tschechien und Polen sowie die Kontrollen an der Grenze zu Frankreich, die w&auml

„Rhein-Neckar-Zeitung“ (Heidelberg) über Bidens Rede an die Nation

„Rhein-Neckar-Zeitung“ (Heidelberg) über Bidens Rede an die Nation

Die Ansprache von Joe Biden aus dem Oval Office wäre der würdige Abgang eines verdienten und erfolgreichen US-Präsidenten gewesen – hätte er sie vor gut einem halben Jahr gehalten, vor dem Beginn der Vorwahlen. Der Demokrat hätte seiner Partei damit viel Ärger und sich selbst so manche Demütigung erspart. Doch die Einsicht, dass seine körperlichen Kräfte nicht mehr für eine weitere Amtszeit reichen, fehlt Biden offensichtlich noch immer. So behar

„Berliner Morgenpost“: Hass als Geschäftsmodell / Leitartikel von Theresa Martus zu Politikerinnen und Politikern, die von Rechtsextremisten unter Druck gesetzt und attackiert werden

„Berliner Morgenpost“: Hass als Geschäftsmodell / Leitartikel von Theresa Martus zu Politikerinnen und Politikern, die von Rechtsextremisten unter Druck gesetzt und attackiert werden

Zwei Meldungen, wenige Tage hintereinander: Die Bundestagsvizepräsidentin Yvonne Magwas (CDU) wird sich nach drei Legislaturperioden im Bundestag 2025 nicht zur Wiederwahl stellen. Und Landrat Dirk Neubauer, erst vor zwei Jahren gewählt, will sein Amt bei nächster Gelegenheit zur Verfügung stellen.

Magwas und Neubauer kommen beide aus Sachsen, sie aus dem Vogtland, er aus Mittelsachsen. Und sie begründen ihre Rückzüge ähnlich – mit den Beleidigungen, Verl

„Berliner Morgenpost“: Wer umziehen muss, ist der Dumme / Kommentar von Joachim Fahrun zum Berliner Wohnungsmarkt und zu den explodierenden Kosten für Modernisierungen und Neubau

„Berliner Morgenpost“: Wer umziehen muss, ist der Dumme / Kommentar von Joachim Fahrun zum Berliner Wohnungsmarkt und zu den explodierenden Kosten für Modernisierungen und Neubau

Mit ihrer Einschätzung, die Mieten in Berlin seien "günstig", dürfte die Chefin des Wohnungsverbandes BBU eine Minderheitenmeinung in der Stadt vertreten. Auch wenn es stimmt und die einschlägigen Immobilienportale im Internet die Realität der Angebotsmieten in der Stadt verzerren, hilft das Wohnungssuchenden nicht weiter.

Wenn Kinder ausziehen wollen, die Familie wächst oder Paare zusammenleben möchten, sind die vom BBU angebotenen vielen Wohnungen

„Berliner Morgenpost“: Wer umziehen muss, ist der Dumme / Kommentar von Joachim Fahrun zum Berliner Wohnungsmarkt und zu den explodierenden Kosten für Modernisierungen und Neubau

„Berliner Morgenpost“: Wer umziehen muss, ist der Dumme / Kommentar von Joachim Fahrun zum Berliner Wohnungsmarkt und zu den explodierenden Kosten für Modernisierungen und Neubau

Mit ihrer Einschätzung, die Mieten in Berlin seien "günstig", dürfte die Chefin des Wohnungsverbandes BBU eine Minderheitenmeinung in der Stadt vertreten. Auch wenn es stimmt und die einschlägigen Immobilienportale im Internet die Realität der Angebotsmieten in der Stadt verzerren, hilft das Wohnungssuchenden nicht weiter.

Wenn Kinder ausziehen wollen, die Familie wächst oder Paare zusammenleben möchten, sind die vom BBU angebotenen vielen Wohnungen