Immer mehr Unternehmen aus dem Mittelstand greifen auf Fertighallen zurück. Bei diesen handelt es sich um modulare Bauten, die zahlreiche Vorteile bieten. Durch ihre große Vielseitigkeit sind sie für Unternehmen aus verschiedenen Branchen im Mittelstand äußerst attraktiv. Die Leichtbauhallen sind nicht nur flexibel und kostengünstig, sondern lassen sich auch schnell errichten und an individuelle Bedürfnisse […]
M. Eng. Mario Fleischmann erhielt den IfKom-Preis für seine Masterarbeit im Rahmen der Absolventenfeier der Fakultät für Elektro- und Informationstechnik an der TH Nürnberg.
– Prognose: Die Hälfte des Interhyp-Experten-Panels geht von fallenden Bauzinsen in den nächsten vier Wochen aus
– Exkurs: Wie können junge Menschen Eigenkapital für den Immobilienerwerb ansparen?
Wer mit dem Kauf einer Immobilie liebäugelt, braucht einen guten Überblick über den Markt: Wie werden sich die Bauzinsen in den kommenden Wochen und Monaten entwickeln? Wie lässt sich Eigenkapital ansparen? Im regelmäßigen Interhyp-Zinsupdate geb
– 22 % der Millennials und 12 % der Gen Z haben bereits in Kryptowährungen investiert. Zudem planen 33 % der deutschen Millennials, in den nächsten 12 Monaten in Kryptowährungen zu investieren.
– Bitcoin-Optimismus: 45 % der Millennials und 39 % der Generation Z glauben fest daran, dass der Bitcoin in den nächsten 12 Monaten im Wert steigen wird.
– Für junge Menschen werden Kryptowährungen zunehmend zu einer langfristigen Anlagemöglichkeit.
Peter Riedel hat sich entschlossen, seine Position als President und COO der Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG zum Ende Juli 2024 aus persönlichen Gründen niederzulegen und das Unternehmen zu verlassen. Er bleibt Rohde & Schwarz in beratender Funktion verbunden.
Mit dem Ausscheiden von Peter Riedel bilden nunmehr Christian Leicher als langjähriger President und Chief Executive Officer sowie Andreas Pauly, der zum 1. Oktober 2023 als President und Chief Technology Officer
Einer aktuellen repräsentativen Umfrage der Björn Steiger Stiftung zufolge haben 61 Prozent der Deutschen noch nie oder zumindest nicht in den letzten 12 Monaten Cannabis konsumiert. In den neuen Bundesländern ist vor allem der Wert bei den Noch-nie-Konsumenten bei knapp 50 Prozent und damit beinahe 10 Prozent über dem Wert in den alten Bundesländern. Nach Ansicht des Unfallforschers Siegfried Brockmann liegt dies vermutlich daran, dass die Generation 50plus im Westen an