Die Stagnation der deutschen Wirtschaft ist kein Ruhekissen

Die Stagnation der deutschen Wirtschaft ist kein Ruhekissen

Alles muss darauf hinauslaufen, die private Investitionstätigkeit zu stimulieren. Nur wenn es gelingt, Unternehmen wieder dazu zu bringen, Arbeitsplätze hier zu schaffen anstatt die bestehenden ins Ausland zu verlagern, winken Wachstum, zunehmende Einkommen, kurz der Aufschwung. Was dazu notwendig wäre, ist bestens bekannt: In erster Linie Planungssicherheit beispielsweise in Sachen Energiepreise, ein Steuersystem, das die Unternehmen nicht stärker belastet als ihre Konkurren

Max Wagner Autarkie GmbH: Mit innovativer Technik zu maximalen Erträgen mit der eigenen PV-Anlage

Max Wagner Autarkie GmbH: Mit innovativer Technik zu maximalen Erträgen mit der eigenen PV-Anlage

Damit sich eine PV-Anlage langfristig rentiert und ihre Besitzer von den großen Vorteilen profitieren können, sollten Qualität und Service bei der Wahl des Solarteurs an erster Stelle stehen. Die Max Wagner Autarkie GmbH bietet ihren Kunden noch mehr als das: Mit hochwertigen Qualitätsprodukten und Extrakomponenten, die jederzeit maximale Erträge garantieren, hebt sie sich deutlich von ihren Wettbewerbern ab. Wovon ihre Kunden außerdem profitieren, wie die Zusamme

Bertelsmann Investments mit einem organischen Umsatzwachstum von 52,6 Prozent im ersten Halbjahr 2024

Bertelsmann Investments mit einem organischen Umsatzwachstum von 52,6 Prozent im ersten Halbjahr 2024

– Umsatz von 300 Mio. Euro
– Operating EBITDA adj. von 30 Mio. Euro
– 30 Neu- und Folgeinvestitionen im ersten Halbjahr
– Aktuell 374 aktive Beteiligungen weltweit
– 120 Mio. Euro Investitionen und Kapitalzusagen im Bereich Digital Health
– Bertelsmann-Next-Unternehmen Applike: 154 Prozent organisches Wachstum
– Erfolgreiche Übernahme des Pharma-Tech-Unternehmens Extedo
– Carsten Coesfeld: "Der Auf- und Ausbau unseres Wachstumsbereichs Bertelsmann Next schreitet gut voran."

Bert

Abschaffung einer einheitlichen Strompreiszone

Schulbeginn in der Ukraine: 3,8 Millionen Kinder müssen im Krieg lernen

Schulbeginn in der Ukraine: 3,8 Millionen Kinder müssen im Krieg lernen

Am 1. September beginnt in der Ukraine das dritte Schuljahr unter Kriegsbedingungen. An einen geregelten Schulalltag können 3,8 Millionen Kinder weiterhin nicht denken. Auch wenn Angriffe auf Bildungseinrichtungen nach dem humanitären Völkerrecht rechtswidrig sind, bombardiert Russland weiterhin Schulen und Krankenhäuser. "In diesem Krieg kämpfen nicht nur Soldaten, sondern auch Kinder – um ihr Recht auf Bildung", betont Kindernothilfe-Vorstandsmitglied Carsten