Partnerschaft von E+H und Sick: Gute Nachricht für die Region / Kommentar von Bernd Kramer

Partnerschaft von E+H und Sick: Gute Nachricht für die Region / Kommentar von Bernd Kramer

"Der Satz hätte das Zeug zu einer handfesten diplomatischen Krise: "An alle Initiatoren und Förderer von Nord Stream 1 und 2: Das Einzige, was ihr heute tun solltet, ist, sich zu entschuldigen und zu schweigen", schrieb der polnische Regierungschef Donald Tusk am Wochenende auf X. (…) Was Tusk so erzürnt, waren auch Berichte, die zuvor schon wenig kooperativen polnischen Behörden hätten einen von der Generalbundesanwaltschaft seit Juni mit internationale

Endgültig ein Ladenhüter / Beim Thema Wärmepumpe bräuchte es Verlässlichkeit / Kommentar von Dominik Bath

Endgültig ein Ladenhüter / Beim Thema Wärmepumpe bräuchte es Verlässlichkeit / Kommentar von Dominik Bath

Für die Wärmepumpe ist Image­pflege nötig. Vor ein paar Tagen übernahm Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck (Grüne) das höchstselbst. Bei einem großen Hersteller warb er für die Technik. Das ist nötig, denn nicht nur der Branche geht es schlecht, auch das Vertrauen der Bürger ist dahin. Und Habeck hat mit seiner Ampelkoalition daran einen großen Anteil. Das vermurkste Gebäudeenergiegesetz hat viele Hausbesitzer verun

Endgültig ein Ladenhüter / Beim Thema Wärmepumpe bräuchte es Verlässlichkeit / Kommentar von Dominik Bath

Endgültig ein Ladenhüter / Beim Thema Wärmepumpe bräuchte es Verlässlichkeit / Kommentar von Dominik Bath

Für die Wärmepumpe ist Image­pflege nötig. Vor ein paar Tagen übernahm Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck (Grüne) das höchstselbst. Bei einem großen Hersteller warb er für die Technik. Das ist nötig, denn nicht nur der Branche geht es schlecht, auch das Vertrauen der Bürger ist dahin. Und Habeck hat mit seiner Ampelkoalition daran einen großen Anteil. Das vermurkste Gebäudeenergiegesetz hat viele Hausbesitzer verun

Verdächtiger Bonner Polizist soll für Islamisten Polizeicomputer ausgeforscht haben – 50 Euro je Abfrage von Drogendealer verlangt

Verdächtiger Bonner Polizist soll für Islamisten Polizeicomputer ausgeforscht haben – 50 Euro je Abfrage von Drogendealer verlangt

Bonn/Düsseldorf. Der Polizist, der in den Drogenkrieg mit der sogenannten niederländischen Mocro-Mafia involviert sein soll, unterhielt offenbar auch Kontakte in die islamistische Szene. Wie der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstagausgabe) unter Berufung aus Justizkreise berichtet, soll der 25-jährige Polizeikommissar für seinen Bruder, der bei den Staatsschützern wegen Geldwäsche und Terrorfinanzierung ins Blickfeld geraten ist, die Fahndungs- und Fallb

„nd.DerTag“: Inhumane Zeitenwende – Kommentar zum Welttag der humanitären Hilfe

„nd.DerTag“: Inhumane Zeitenwende – Kommentar zum Welttag der humanitären Hilfe

Deutschland ist Weltmeister: Kein anderes Land hat seit 2022 mehr Abstriche bei Entwicklungs­zusammenarbeit und humanitärer Hilfe ge­macht als die drittgrößte Volkswirtschaft auf dem Globus. Bundeskanzler Scholz hat mit seiner Ampel-Regierung die von ihm nach Beginn des russischen Aggressionskrieges verkündete Zeitenwende mit Leben gefüllt: "Die Welt danach ist nicht mehr dieselbe wie die Welt davor." Das gilt für die Mittel, die in die Entwicklun

Bühne für Populismus / Kommentar zu Koalitionen mit dem BSW

Bühne für Populismus / Kommentar zu Koalitionen mit dem BSW

Die populistische Partei von Sahra Wagenknecht ist in der komfortablen Rolle, Bedingungen zu formulieren. Hier wird es interessant. Wagenknecht und ihre Leute könnten eine Koalition etwa von aktiver Wohnungsbaupolitik, guter Gesundheitsversorgung oder Armutsbekämpfung abhängig machen. Lauter Dinge, die sich auf Landesebene anpacken ließen. Stattdessen fordern sie die Ablehnung von Waffenlieferungen an die Ukraine oder von US-Mittelstreckenraketen in Deutschland. Mit Landespo

Sachsen-Anhalt/Gesundheit / Polizei verzeichnet mehr Gewalt in Arztpraxen

Sachsen-Anhalt/Gesundheit / Polizei verzeichnet mehr Gewalt in Arztpraxen

Patienten, die in Arztpraxen aggressiv werden oder Klinikpersonal sogar attackieren: Die Zahl der Übergriffe gegen Ärzte ist in Sachsen-Anhalt gestiegen. So verzeichnet das Landeskriminalamt (LKA) mehr Rohheitsdelikte wie Raub und Körperverletzung sowie Straftaten gegen die persönliche Freiheit: Kam es vor fünf Jahren noch zu 311 Vorfällen in Kliniken und Praxen, so waren es im vergangenen Jahr 392 Vorfälle – eine Zunahme um 26 Prozent.

Am Uniklinikum Halle is