Marie-Agnes Strack-Zimmermann und 600 Wirtschaftsvertreter diskutierten über die Herausforderungen der Region

Die Faktenbasis für die Debatten zum Gaza-Krieg ist äußerst dürftig. Das muss sich ändern

Die Faktenbasis für die Debatten zum Gaza-Krieg ist äußerst dürftig. Das muss sich ändern

Spät, aber doch. Ein Jahr nach Beginn des Gazakriegs melden sich nun auch deutsche Medien zu Wort und fordern, was Korrespondent:innen in Israel schon seit zwölf Monaten verlangen: endlich nach Gaza einreisen zu können, um sich vor Ort ein Bild der Lage zu machen, das nicht von den Kriegsparteien gefärbt wurde. (…) Bisher bekam nur eine winzige Anzahl von Reporter:innen die Möglichkeit einer streng überwachten Tour der Armee an einen Frontschauplatz. (…) Zugleic

Kommentar von „nd.DerTag“ über Friedrich Merz als Kanzlerkandidaten

Kommentar von „nd.DerTag“ über Friedrich Merz als Kanzlerkandidaten

Als Friedrich Merz vor einem Jahr gegen "kleine Paschas" hetzte, gab es selbst in der Union leise Gegenstimmen – und hinter der Kamera Entsetzen. Dass er nun wohl Kanzlerkandidat wird, ist daher eine Art Richtungsentscheidung: Mit Hendrik Wüst hätte die Union im Wahlkampf stärker auf die bürgerliche Mitte gezielt, jetzt geht es um einen stramm rechtskonservativen und wirtschaftsliberalen Kurs, der nach rechts weiter offen ist. Der CDU-Mann ist zwar ein Stück we

Söder ist auch an sich selbst gescheitert

Söder ist auch an sich selbst gescheitert

Dass Söder passen muss, hat mit dem verbesserten Image von Merz zu tun und mit der Erinnerung an 2021. Armin Laschets so desaströses Scheitern als Unionskandidat lag auch an Söder, der den Bewerber auf offener Bühne demontierte. Dieser rücksichtslose Egotrip hat in der CDU auch die verärgert, die mit Laschet selbst nicht glücklich waren. Damals ist Söder am Stil gescheitert, an seinem rustikalen Charakter, seiner Persönlichkeit. Jetzt war der CDU-Vors