Die Bezirksbürgermeisterin von Berlin-Mitte, Stefanie Remlinger (Bündnis 90/Grüne), kritisiert Einmischungsversuche von außen in die Debatte um die Moabiter Friedensstatue. Die Statue erinnert an das Schicksal von Opfern von Zwangsprostitution im zweiten Weltkrieg durch die japanische Armee.
Die Debatte hat sich verschärft, seit das Bezirksamt den Abbau der Friedensstatue bis Ende September fordert. Sowohl die japanische Botschaft als auch koreanische Repräsentan
ZHAOWEI, ein führender Anbieter von Präzisionsgetriebelösungen, wird an der kommenden Automechanika Frankfurt teilnehmen, der weltweit wichtigsten Veranstaltung für die Automobilindustrie, die vom 10. bis 14. September stattfindet. In diesem Jahr wird ZHAOWEI seine neuesten Innovationen im Bereich der Präzisionsgetriebetechnologie vorstellen, wobei der Schwerpunkt auf der Frage liegt, wie diese Fortschritte die Zukunft intelligenter Fahrsysteme und personalisierter Fahrz
Bestandsimmobilien bieten stabile Wertsteigerungen, kontinuierliche Mieteinnahmen und steuerliche Vorteile. Sie bleiben eine der verlässlichsten Strategien für den langfristigen Vermögensaufbau.
Mit Blick auf die Zukunft wäre vermutlich weder Merz noch Söder, sondern Hendrik Wüst die bessere Wahl gewesen. Der Nordrhein-Westfale allerdings wusste offenkundig nur zu gut um die Entschlossenheit seines Landsmannes, sich die Kandidatur diesmal zu sichern – und anders als Merz kann Wüst noch warten. Derweil tut der Kanzler so, als könne er den Wahlkampf gegen Merz kaum erwarten. Tatsächlich setzen die Sozialdemokraten schon länger ihre Rest-Hoffnung darauf,
Es hat nicht lange gedauert, bis man in der Ampel wieder an den Konfliktkurs der letzten Wochen anknüpfte: Nur wenige Minuten, nachdem der US-Konzern Intel Montagnacht deutscher Zeit verkündet hatte, den Bau der Chipfabrik in Magdeburg zu verschieben, meldete sich Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) auf X zu Wort.
Man müsse die frei werdenden Fördermittel nun einsetzen, um Löcher im Bundeshaushalt zu stopfen, schrieb Lindner sinngemä&szli