Beschäftigungsquoten 2023 in Deutschland auf allen Qualifikationsniveaus höher als im OECD-Durchschnitt

Beschäftigungsquoten 2023 in Deutschland auf allen Qualifikationsniveaus höher als im OECD-Durchschnitt

– Abstand zwischen Beschäftigungsquoten von Personen mit mittlerem und hohem Bildungsabschluss in Deutschland nur halb so groß wie im OECD-Durchschnitt
– Personen mit niedrigem Abschluss in Deutschland deutlich seltener erwerbstätig als höher Qualifizierte
– Große Unterschiede zwischen den Bundesländern bei den Beschäftigungsquoten von formal Geringqualifizierten

In Deutschland waren 25- bis 64-Jährige mit mittlerem Bildungsabschluss im Jahr 2023 deutl

Beantragte Regelinsolvenzen im August 2024: +10,7 % zum Vorjahresmonat

Beantragte Regelinsolvenzen im August 2024: +10,7 % zum Vorjahresmonat

– 24,9 % mehr Unternehmensinsolvenzen im 1. Halbjahr 2024 als im 1. Halbjahr 2023
– 6,7 % mehr Verbraucherinsolvenzen im 1. Halbjahr 2024 als im 1. Halbjahr 2023

Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im August 2024 um 10,7 % gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Mit Ausnahme des Juni 2024 (+6,3 %) liegt die Zuwachsrate damit seit Juni 2023 im zweistelligen Bereich. Bei den Ergebnissen ist zu be

Anschlussfinanzierung kann teuer werden

Anschlussfinanzierung kann teuer werden

Die Zinsen sind heute deutlich höher als vor 10 Jahren. Was bedeutet das für die Immobilienkäufer:innen, die jetzt nachfinanzieren müssen, weil ihre 10-jährige Zinsbindung ausläuft? Wie sich die erhöhten Zinsen auf die Anschlussfinanzierung auswirken, hängt neben der Kreditsumme auch von der Wahl des Tilgungssatzes ab, wie die folgenden Rechenbeispiele zeigen:

– Bei kleineren Kreditsummen wie 350.000 Euro und einer bisherigen Tilgungsrate von 1 bis 2 Pr

Gendersprache in der professionellen Kommunikation: PR-Trendmonitor zeigt ein uneinheitliches Bild

Gendersprache in der professionellen Kommunikation: PR-Trendmonitor zeigt ein uneinheitliches Bild

Inkonsequent, flexibel oder schlicht: mal so, mal so – so lassen sich die Ergebnisse des PR-Trendmonitors 2024 von news aktuell und PER zusammenfassen, wenn es um die Verwendung von Gendersprache in der professionellen Kommunikation geht. Denn obwohl viele die Relevanz einer gendersensiblen Sprache anerkennen und entsprechende Richtlinien in Unternehmen und Agenturen existieren, wendet die Mehrheit der Befragten diese in ihrer externen und internen Kommunikation nur teilweise an. An der Umfrage

Wie Soft Skills den (Vor-)Schulstart erleichtern: Wichtige Tipps für Eltern

Der Übergang in die Schule markiert einen entscheidenden Entwicklungsschritt für Kinder, der weit über das klassische ABC der Bildung hinausreicht. Franziska Meyer, Mitgründerin des Münchener EdTech-Startups Edurino (http://edurino.com), betont die Bedeutung von Soft Skills für eine umfassende kindliche Entwicklung. Sie bietet Eltern praktische Ratschläge, wie sie ihre Kinder durch die Förderung von emotionaler Intelligenz, Konzentrationsfähigkeit und