Wir sind angekommen an der Schwelle zu einer neuen Ära, in der strategische Rohstoffe den Takt der globalen Märkte vorgeben werden. Gold, Kupfer, Silber und Wolfram bilden das Fundament für den wirtschaftlichen Erfolg.

„nd.DerTag“: Schwerdtner und van Aken legen Papier zur Rettung der Linken vor

„nd.DerTag“: Schwerdtner und van Aken legen Papier zur Rettung der Linken vor

Die beiden Kandidaten für den Linke-Vorsitz, Ines Schwerdtner und Jan van Aken, wollen erreichen, dass ihre Partei "wieder gesellschaftliche Debatten zu den zentralen Zukunftsfragen entscheidend prägen kann". Zugleich soll der Wiedereinzug in den Bundestag im nächsten Jahr gesichert werden. In einem gemeinsamen Beitrag für "nd.DerTag" (Dienstagausgabe) unter der Überschrift "Für eine Politik der Gerechtigkeit und der Solidarität" s

Sachsen-Anhalt/Energie / 20 Großbatteriespeicher in Sachsen-Anhalt geplant

Sachsen-Anhalt/Energie / 20 Großbatteriespeicher in Sachsen-Anhalt geplant

Halle – In Sachsen-Anhalt sind nach Angaben des Netzbetreibers 50 Hertz zahlreiche große Stromspeicher geplant. "Aktuell liegen uns 20 Netzanschlussanträge für Großbatteriespeicher vor, die an Umspannwerke in Sachsen-Anhalt angeschlossen werden sollen", sagte 50-Hertz-Sprecher Volker Gustedt der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Dienstagausgabe). Die Anlagen hätten eine Gesamtleistung von fünf Gigawatt. Die Großbatteriespeicher seien

Vor Abstimmung über Meyer-Werft-Hilfen: Union fordert Exitplan für Staatseinstieg / Haushaltspolitiker Mattfeldt: „Brauchen Sachverstand im Aufsichtsrat“

Vor Abstimmung über Meyer-Werft-Hilfen: Union fordert Exitplan für Staatseinstieg / Haushaltspolitiker Mattfeldt: „Brauchen Sachverstand im Aufsichtsrat“

Die Unionsfraktion im Bundestag fordert ein konkretes Ausstiegsdatum für das geplante Staatsengagement auf der Meyer Werft. Vor der anstehenden Abstimmung über Staatshilfen in einer Sondersitzung des Haushaltsausschusses am Mittwochmorgen sagte CDU-Politiker und Berichterstatter Andreas Mattfeldt der "Neuen Osnabrücker Zeitung": "Wir brauchen eine Deadline für den Ausstieg aus der Werft. Da erwarte ich Klarheit von Robert Habeck." Mattfeldt verwies auf eur

Berliner Morgenpost: Bitte keinen Scheinfrieden / ein Kommentar von Gudrun Büscher zu Friedensgesprächen im Ukraine-Krieg

Berliner Morgenpost: Bitte keinen Scheinfrieden / ein Kommentar von Gudrun Büscher zu Friedensgesprächen im Ukraine-Krieg

Frieden, was sonst – nichts wünschen sich die Menschen in der Ukraine sehnlicher. Sie wollen endlich wieder schlafen, lachen, leben. Sie wollen ihre zerbombten Städte wieder aufbauen. Nirgendwo ist die Sehnsucht nach Frieden größer als in der Ukraine selbst. Es ist wichtig, das zu betonen. Denn manchmal wirkt es so, als stünde das infrage.

Seit Russland das Nachbarland überfallen hat, kämpfen die Ukrainer um ihre Freiheit. Sie kämpfen um das Recht, selbs

Berliner Morgenpost: Post spart bei den Falschen / ein Kommentar von Jörg Quoos

Berliner Morgenpost: Post spart bei den Falschen / ein Kommentar von Jörg Quoos

"…15, 16, 19, und 2022!" Das ist kein neuer Hit von den Sportfreunden Stiller, sondern in diesen Jahren hat die Deutsche Post das Porto erhöht. Das spüren Kundinnen und Kunden und fragen sich jetzt: Wieso kommt die Post im Gegenzug nicht ihren gesetzlichen Verpflichtungen nach? Die Zahl der postalisch unversorgten Kommunen auf dem Land ist drastisch gestiegen, obwohl die Post diese Leistung laut Gesetz erbringen muss. Das ist nicht lässlich, sondern ein Versagen, das a