KI in der Arbeitswelt. 59 Prozent der Arbeitnehmenden blicken mit Sorgen in die Zukunft und geben Führungskräften durchwachsene Noten.

KI in der Arbeitswelt. 59 Prozent der Arbeitnehmenden blicken mit Sorgen in die Zukunft und geben Führungskräften durchwachsene Noten.

Sechs von zehn Arbeitnehmenden in Deutschland sind wegen der Einführung von Künstlicher Intelligenz (KI) am Arbeitsplatz beunruhigt. Hauptsorge ist dabei die Angst vor schlagartigen Veränderungen des Arbeitsalltags. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der ManpowerGroup Deutschland.

Im Rahmen der bevölkerungsrepräsentativen Studie hat die ManpowerGroup in Zusammenarbeit mit dem Umfrageinstitut YouGov 1.504 Personen ab 18 Jahre in Deutschland speziell zu Themen rund um KI am

Straßenverkehrsunfälle im Juli 2024: 1 % weniger Verletzte als im Vorjahresmonat

Straßenverkehrsunfälle im Juli 2024: 1 % weniger Verletzte als im Vorjahresmonat

Im Juli 2024 sind in Deutschland rund 35 700 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen verletzt worden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 1 % oder 300 Verletzte weniger als im Vorjahresmonat. Die Zahl der Verkehrstoten stieg dagegen um 34 auf 287 Personen. Insgesamt registrierte die Polizei im Juli 2024 rund 213 300 Straßenverkehrsunfälle, das waren 3 % oder 6 100 mehr als im Vorjahresmonat.

Im Zeitraum Januar bis Ju

Exporte in Nicht-EU-Staaten im August 2024: voraussichtlich -1,1 % zum Juli 2024

Exporte in Nicht-EU-Staaten im August 2024: voraussichtlich -1,1 % zum Juli 2024

Exporte in Drittstaaten (kalender- und saisonbereinigte Warenausfuhren), August 2024

58,5 Milliarden Euro

-1,1 % zum Vormonat

-1,2 % zum Vorjahresmonat

Exporte in Drittstaaten (Originalwerte Warenausfuhren), August 2024

55,2 Milliarden Euro

-4,8 % zum Vorjahresmonat

Die deutschen Exporte in die Staaten außerhalb der Europäischen Union (Drittstaaten) sind im August 2024 gegenüber Juli 2024 kalender- und saisonbereinigt um 1,1 % gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Dest

Mit TikTok zu mehr Wertebildung: Die Werte-Stiftung und DigitalSchoolStory starten Offensive zu stärkeren Schulgemeinschaften

Mit TikTok zu mehr Wertebildung: Die Werte-Stiftung und DigitalSchoolStory starten Offensive zu stärkeren Schulgemeinschaften

– Werte-Stiftung und DigitalSchoolStory gehen gemeinsame Wege, um Wertebildung bundesweit an Schulen zu stärken
– Werte erleben führt erst zu Werte leben
– Die Geschichten der Jugendlichen zu ihren Werten verbinden und stärken die Schulgemeinschaft

Die Werte-Stiftung (https://www.wertestiftung.org/) und das gemeinnützige Bildungs-Start-up DigitalSchoolStory gUG (https://digitalschoolstory.de/) (DSS) kooperieren ab dem kommenden Schuljahr 2024/25. Die beiden Initiative

INTERGEO 2024 in Stuttgart startet: KI und Innovationen, Experten und zukunftsweisende Themen

INTERGEO 2024 in Stuttgart startet: KI und Innovationen, Experten und zukunftsweisende Themen

– INTERGEO 2024 in Stuttgart beginnt am 24. September
– Keynotes zu Erdbeobachtung, Klimaschutz und KI
– Mehr als 100 Vortragende / Alle wichtigen Themen der Branche
– 600 Aussteller präsentieren neueste Technologien

Vom 24. bis 26. September 2024 findet in der Messe Stuttgart die INTERGEO statt, das weltweit wichtigste Event für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement. CONFERENCE und EXPO sind die Plattform für die internationale Geo-Community und zeigen, warum Geoinfo

Steuerlast halbieren, Vermögen schützen: Alex Fischers Next Level Steuer Coaching 6.0

Auch in 2024 ist das Interesse an steuerlichen Optimierungen ungebrochen hoch – Zeit und passende Strategien sind hingegen eher Mangelware. Abhilfe könnte nun der Relaunch des neuen Next Level Steuer Coachings von Alex Düsseldorf Fischer bieten, das bewährtes Expertenwissen mit neuesten Erkenntnissen vereint: Was es im Detail bietet und welche Vorteile sich Interessenten wirklich davon versprechen dürfen, erfahren Sie hier.

Potenzielle Krisen, bevorstehende Jahresabschl&uuml