Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) kämpft in Sachsen-Anhalt mit schwindendem Publikumsinteresse, wie die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Wochenendausgabe) berichtet. Einen Einbruch verzeichnet die Radiowelle MDR Sachsen-Anhalt: Der jüngsten Media-Analyse (ma 2024 Audio II) zufolge erreicht der Sender in einer durchschnittlichen Stunde werktags nur noch 411.000 Menschen. Damit hat er in einem Jahr 15 Prozent seiner Zuhörer verloren.
Ich vermute, dass das Wort "Deal" eine größere Bekanntheit in Deutschland erreicht hat, weil es eines der Lieblingsvokabeln von Donald Trump ist.
In seinen Reden und Tweets verwendet er häufig das Wort, um auf Verhandlungen, Geschäftsabschlüsse und seine Fähigkeiten als Geschäftsmann hinzuweisen. Durch die mediale Präsenz von Trump, insbesondere während seiner Präsidentschaft, wurde der Begriff "Deal" nicht nur in den USA, so
Schön, dass die Ampel-Spitzen sich doch noch zum Haushalt 2025 einigen konnten. Wenn auch wieder später als angekündigt und erneut nach großem Theater. Doch das Problem dieser Regierung ist inzwischen größer als das Haushaltsloch: Man traut keinem Koalitionsfrieden mehr. Die Erfahrungen mit dem Bündnis von SPD, Grünen und FDP lehrt, dass schon bald von Neuem ein Drama aufgeführt werden dürfte. Keine der Ampel-Parteien wird von dem Ergebnis prof
Es war eine regelrechte Schnapsidee, geboren von ukrainischen Offizieren und Geschäftsleuten, aus Freude über das Aufhalten der russischen Invasion im Mai 2022. Was mit Wodka begann, endete Monate später mit der Sprengung der Nord-Stream-Röhren in der Ostsee. Und alle sollen Bescheid gewusst haben: der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj, die USA und auch Deutschland per "stiller Post". Das legt eine Recherche des "Wall Street Journal" nahe.
Bekannt ist er als Hauptkommissar Lars Englen aus der ARD-Krimireihe "Morden im Norden" oder als Mitbewohner Martin von Tatortkommissarin Maria Furtwängler alias Charlotte Lindholm: Ingo Naujoks . Im Gespräch mit rbb88.8, der Landeswelle des rbb verriet er, dass er nach der Realschule fast selbst Polizist geworden wäre, aber an den Matheaufgaben des Aufnahmetests scheiterte.
In Bochum geboren, schlug sein Fußballherz früh für den VFL. Mit dieser Leidens
Der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) weist die Ergebnisse der kürzlich veröffentlichten Bertelsmann-Studie "Klima-Jobs erfordern zusätzliche Kompetenzen" entschieden zurück. Die in der Studie geäußerte Behauptung, dass Dachdecker und Dachdeckerinnen nicht automatisch für die Installation von Photovoltaik (PV)-Anlagen qualifiziert seien und zusätzliche Kompetenzen erwerben müssten, entspricht nicht der Realität im
Vortex Europe GmbH, ein Geschäftsbereich der US-amerikanischen Vortex Companies und ein führender Anbieter von grabenlosen Lösungen für die Sanierung von Wasser- und Abwasserinfrastrukturen, gab heute die Beförderung von Stefan Röck zum Geschäftsführer bekannt. Röck hat in den letzten zwei Jahren als Vertriebs- und Servicedirektor aggressive Veränderungen und das Wachstum des Unternehme