Im Jubiläumsjahr bestes Halbjahres-Ergebnis / Veltins setzt auf Wachstumskurs und legt im Halbjahr um 4,1% zu

Im Jubiläumsjahr bestes Halbjahres-Ergebnis / Veltins setzt auf Wachstumskurs und legt im Halbjahr um 4,1% zu

– Markt stagniert, aber Privatbrauerei kann wachsen
– Verbraucher-Liebling: Pülleken legt um 37% zu
– Gastronomie-Geschäft unter strukturellem Einfluss

Mit einem Ausstoßzuwachs um 4,1% hat sich die Brauerei C. & A. Veltins, Meschede-Grevenstein, von der schwächelnden Marktnachfrage abgekoppelt und befindet sich weiter auf Wachstumskurs. Im 200. Jubiläumsjahr konnte der Sauerländer Traditionsbrauer das erste Halbjahr mit einem Ausstoß von 1,74 Mio. hl de

Preis für die besten Kollaborationsprojekte zwischen Startups und Unternehmen

Preis für die besten Kollaborationsprojekte zwischen Startups und Unternehmen

– L-Bank und NXTGN vergeben erstmals den Venture Partnering Award für die erfolgreiche Zusammenarbeit von Startups und etablierten Unternehmen.
– Der Preis wurde im Rahmen des Start-up BW Summits, ausgerichtet vom Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg, vergeben.
– Preisträger sind die Startups Assemblio, Perspective Care und SenseING.

Für eine zukunftsfähige Gesellschaft sind sowohl die Entwicklung innovativer Ideen als auch deren praktische Umsetzung von entscheide

IT-Sicherheit ist wichtig, wie nie – Marco Klenk verrät, wie Unternehmen sich vor den Risiken durch Cyberangriffe schützen können

IT-Sicherheit ist wichtig, wie nie – Marco Klenk verrät, wie Unternehmen sich vor den Risiken durch Cyberangriffe schützen können

Beim Thema Cyberkriminalität denken viele an millionenschwere High-Tech-Unternehmen – tatsächlich kann sie jedoch alle Branchen und Unternehmen treffen und große Schäden anrichten. Versicherungsvertreter Marco Klenk ist auf den umfassenden Versicherungsschutz von Unternehmen und Selbstständigen spezialisiert und kennt die großen Gefahren, die mit Cyberangriffen einhergehen. In diesem Artikel verrät er, welche Branchen besonders von Cyberkriminalität betr

Simulation: Mehr Bedeutung für Recycling und Kreislaufwirtschaft

Simulation: Mehr Bedeutung für Recycling und Kreislaufwirtschaft

Recycling wird immer vielfältiger und anspruchsvoller und gewinnt gleichzeitig im Sinne einer nachhaltigen Rohstoff-Wirtschaft immer mehr an Bedeutung. Dabei werden in einzelnen Branchen Recycling-Prozesse so komplex, dass Simulation eine wertvolle Hilfe leistet, um sie zu planen und zu optimieren. Das schreibt Jan-Philipp Fürstenau, Teamleiter Technik und Geschäftsstellenleiter Hannover der CADFEM Germany GmbH, in seiner aktuellen Kolumne für das Magazin "Schüttgut