AGCO bringt PTx auf den Markt, ein Präzisions-Argrar-Portfolio zur Beschleunigung der technologischen Transformation

AGCO bringt PTx auf den Markt, ein Präzisions-Argrar-Portfolio zur Beschleunigung der technologischen Transformation

Neue führende Marke kombiniert Präzisionstechnologien von Precision Planting und PTx Trimble

AGCO Corporation (https://c212.net/c/link/?t=0&l=de&o=4135448-1&h=3912427431&u=https%3A%2F%2Fc212.net%2Fc%2Flink%2F%3Ft%3D0%26l%3Den%26o%3D4135448-1%26h%3D493184335%26u%3Dhttps%253A%252F%252Fwww.agcocorp.com%252F%26a%3DAGCO%2BCorporation&a=AGCO+Corporation) (NYSE: AGCO), ein weltweit führendes Unternehmen in der Entwicklung, Herstellung und im Vertrieb von Landmaschine

Versicherungsstudie: Geschäftsstellen sind in der Abschlussphase der führende Kontaktpunkt

Versicherungsstudie: Geschäftsstellen sind in der Abschlussphase der führende Kontaktpunkt

Werbung und Online-Preisvergleiche sind die führenden Kontaktpunkte in der Vorkaufphase. Dabei verengen sich die durchschnittlich 2,9 wahrgenommenen auf 1,6 abschlussrelevante Versicherer. Besondere Bedeutung in der Abschlussphase kommt der persönlichen Kommunikation in einer Geschäftsstelle zu. In der Phase nach dem Produktabschluss erreichen 71 Prozent der Versicherer Kundenbindung.

Erzbistum Köln weist Schmerzensgeldanspruch eines Missbrauchsopfers zurück / Kein „Zusammenhang mit kirchlichen Dienstpflichten ersichtlich – Juristen reagieren mit Unverständnis

Erzbistum Köln weist Schmerzensgeldanspruch eines Missbrauchsopfers zurück / Kein „Zusammenhang mit kirchlichen Dienstpflichten ersichtlich – Juristen reagieren mit Unverständnis

In einem Schmerzensgeld-Prozess, den ein Missbrauchsopfer des Serientäters und ehemaligen Priesters Hans Ue. gegen das Erzbistum Köln angestrengt hat, lehnt das Erzbistum eine Amtshaftung ab und verlangt, die Klage zurückzuweisen. Dies berichtet der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstag-Ausgabe) unter Berufung auf die Klage-Erwiderung der Bistumsanwälte. Die Taten, die bis zur vollendeten Vergewaltigung reichten, seien allesamt in Ue.s Wohnung begangen worden. Ein

Gängige Putenhaltung ist tierschutzwidrig

Gängige Putenhaltung ist tierschutzwidrig

Der Verwaltungsgerichtshof (VGH) in Mannheim hat im Rahmen seiner Urteilsbegründung zur sogenannten Putenklage die gängige Haltungspraxis in der Putenmast als tierschutzwidrig eingestuft. Das Gericht schließt sich damit zu einem gewichtigen Teil der Ansicht des Menschen für Tierrechte Baden-Württemberg e. V. und der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt an, die zu dieser Frage aktiv geworden sind. Das Urteil bezieht sich zwar auf den konkreten Fall eines Pu

Berliner Morgenpost: Staat versagt bei Sterbehilfe / ein Kommentar zum Urteil gegen einen Berliner Arzt von Birgitta Stauber

Berliner Morgenpost: Staat versagt bei Sterbehilfe / ein Kommentar zum Urteil gegen einen Berliner Arzt von Birgitta Stauber

16 Jahre Depressionen. 16 Jahre Therapien, 16 Jahre Psychopharmaka. Man muss kein Arzt sein, keine Therapeutin, um zum Schluss zu kommen: Die 37-jährige Studentin hatte einen langen Leidensweg hinter sich, bevor ihr der Berliner Arzt Christoph T. eine Todesspritze anlegte, deren Inhalt sie sich selbst in die Vene schoss. Das Gericht befand nun: Die Studentin war aufgrund ihrer schweren psychischen Erkrankung nicht in der Lage, frei und unbeeinflusst ihren Willen zu äußern. Ihr Ar

Berliner Morgenpost: Warten auf die Umsetzung / ein Kommentar zum neuen Berliner Schulgesetz von Nicole Dolif

Berliner Morgenpost: Warten auf die Umsetzung / ein Kommentar zum neuen Berliner Schulgesetz von Nicole Dolif

Berlin steckt seit Jahren tief in der Bildungskrise. Die Leistungen der Schülerinnen und Schüler in Vergleichsarbeiten sind dramatisch schlecht, ihnen fehlen Basiskompetenzen in Deutsch und Mathe. Der dramatische Lehrermangel und die fehlenden Schulplätze machen die Situation nicht gerade einfacher.

Wir müssen uns nichts vormachen: Einen schnellen Weg aus dieser Misere gibt es nicht. Aber eine schrittweise Verbesserung, die ist durchaus zu erreichen. Dafür hat die Bildu