Einsatz von GenAI in Personalabteilungen: Effizienz und Zufriedenheit steigen, aber fehlende Strategien und Infrastruktur bremsen das Potenzial

Einsatz von GenAI in Personalabteilungen: Effizienz und Zufriedenheit steigen, aber fehlende Strategien und Infrastruktur bremsen das Potenzial

Studie von BearingPoint unter 700 Führungskräften zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz: Unternehmen, die GenAI bereits im HR-Bereich implementiert haben, verzeichnen deutliche Verbesserungen – jedoch bleiben strategische Lücken, die adressiert werden müssen.

Die aktuelle Studie "AI-driven Transformation: Becoming an Augmented Organization" von BearingPoint zeigt: Der Einsatz von Generative AI (GenAI) im Personalwesen, insbesondere in den Bereichen Recruiti

AR und KI bestimmen die neuen Spielregeln im digitalen Erlebnis!

AR und KI bestimmen die neuen Spielregeln im digitalen Erlebnis!

Die Revolution in der Welt der User Experience (UX) schreitet unaufhaltsam voran. Künstliche Intelligenz und Augmented Reality öffnen die Tür zu einer neuen Ära, in der digitale Produkte nicht nur effizient, sondern auch emotional und intuitiv auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen zugeschnitten sind. Dem muss das UX-Design in Zukunft Rechnung tragen. Bisherige Ansätze in diesem Bereich gilt es zu überdenken.

Die technischen Innovationen der letzten Jahre haben

Mit dem Sparen lernen Kinder sechs wichtige Fähigkeiten fürs Leben – Weltspartag am 30. Oktober 2024

Mit dem Sparen lernen Kinder sechs wichtige Fähigkeiten fürs Leben – Weltspartag am 30. Oktober 2024

Anlässlich des Weltspartags am 30. Oktober 2024 ermutigt die SOS-Kinderdorf-Stiftung Eltern, frühzeitig mit der finanziellen Bildung ihrer Kinder zu beginnen. "Bereits im Alter von fünf bis sechs Jahren können Kinder lernen, wie man spart", sagt Petra Träg, Geschäftsführerin der SOS-Kinderdorf-Stiftung. "Das zahlt sich nicht nur monetär aus. Mit dem Sparen lernen Kinder auch Geduld, sich Ziele zu setzen und zwischen Wünschen und Bed&uum

Weltsynode: Weg frei für Reformen / Kommentar von Sigrun Rehm

Weltsynode: Weg frei für Reformen / Kommentar von Sigrun Rehm

Damit (mit dem Abschlussdokument der Weltsynode) wird der Weg frei zu einer offeneren, gerechteren, menschenfreundlicheren Kirche. Gerade auch für das von Rom immer wieder gerügte deutsche Reformprojekt "Synodaler Weg" bedeuten die Beschlüsse eine Ermutigung. Bei der Zulassung von Frauen zu Weiheämtern allerdings, was eine der meistdiskutierten Fragen der Weltsynode war, bleibt vorerst alles beim Alten. Dass diese historische Chance nicht ergriffen wurde, ist nicht