Erfolgreicher Start in die Berichtssaison! Bisher übertreffen die Unternehmenszahlen dies- und jenseits des Atlantiks zumeist die Erwartungen und Enttäuschungen werden knallhart bestraft.
Der in Deutschland traditionell verankerte Hang zum Sparbuch wirkt immer noch nach. Sparer legen ihr Geld vorzugsweise sicher und einfach an, wenn sie es nicht gleich auf dem Girokonto liegen lassen. Beides bringt kaum oder gar keine Zinsen. Auf diese Weise verzichten die Verbraucher auf die Chance auf hohe Renditen, die der Aktienmarkt seit Langem bietet. Wie die Berechnung einer Bank jetzt zeigt, summieren sich die entgangenen Gewinne auf einen Milliardenbetrag.
In der Logik des Nahen Ostens folgt auf jeden Angriff ein Vergeltungsschlag. Insofern waren Israels Luftattacken auf den Iran nur eine Frage der Zeit. Die Bombardierung mit bis zu 200 iranischen Raketen am 1. Oktober konnte die Regierung in Jerusalem nach dieser Logik nicht unbeantwortet lassen. Allerdings hat sich Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu für seine Verhältnisse eher zurückgehalten. Er ließ ausschließlich militärische Ziele im Iran angreif
Nein, die Messe ist noch nicht gelesen. Viele Türen seien nun offen, kommentierte die Deutsche Bischofskonferenz das Ergebnis der Weltsynode, die in Rom nach Beratungen über Reformen in der katholischen Kirche zu Ende ging. Und in der Tat markiert die Versammlung eine Wende in der Geschichte der katholischen Kirche. Das Prinzip der Synodalität hat nun auch den Segen Roms. Allerdings müsste es auch konsequent verankert und auf allen Ebenen gelebt werden. Man kann die Dinge nic
Der Ampel, sollte sie bis dahin überleben, droht spätestens im März der politische Offenbarungseid. Wenn kein Konjunkturwunder passiert, wird laut Warnungen der Bundesagentur für Arbeit die Arbeitslosenzahl die Drei-Millionen-Marke erreichen. Spätestens dann rücken die Arbeitslosigkeit und die Angst um Jobs in den Mittelpunkt der öffentlichen Diskussion. (…) Mit Gipfel und Gegengipfel bereiten die Parteien der Ampel-Koalition längst gegenseitige Schuldzu
Das Grundsatzprogramm der CDU formuliert es klar. Die Regelaltersgrenze müsse an die Lebenserwartung gekoppelt werden. Nur einer scheint sich nicht daran gebunden zu fühlen: ausgerechnet CDU-Chef Friedrich Merz. Er will an der Rente mit 67 festhalten. Ein direkter Widerspruch zum eigenen Grundsatzprogramm – das kostet ihn Glaubwürdigkeit. Merz Überlegung ist durchaus nachvollziehbar: Menschen, die bald in Rente gehen, machen einen Großteil der Wähler aus. Und die
32 Kommunen für gute Qualität im Fuß- und Radverkehr gewürdigt
32 Kommunen in Baden-Württemberg wurden erstmals für das Erreichen der Qualitätsstufe für Fuß- und Radverkehr gewürdigt. Verkehrsminister Winfried Hermann überreichte zusammen mit Günter Riemer, dem Vorstandsvorsitzenden der AGFK-BW, in Tübingen die Urkunden. Mit der Qualitätsstufe verbindet das Netzwerk Qualität mit Quantität in der Fuß- und Ra
– Katastrophenschutzübung im Großraum Karlsruhe zur Übung eines Szenarios nach einem Erdbeben der Stärke 6,9
– DRF Luftrettung als einziger ziviler Betreiber der Luftrettung beteiligt; maßgebliche Expertise in der Windenrettung zur Rettung von Personen aus Erdbebengebiet genutzt
– "Magnitude 2024" als partnerschaftliches Projekt der EU vom Innenministerium Baden-Württemberg initiiert
– Innenminister des Landes Baden-Württemberg Thomas Strobl und EU