CDU-Außenexperte Kiesewetter: Stärker auf globalen Süden zugehen

CDU-Außenexperte Kiesewetter: Stärker auf globalen Süden zugehen

Der Obmann der CDU-Fraktion im Auswärtigen Ausschuss des Bundestages, Roderich Kiesewetter, hat die westlichen Staaten aufgefordert, stärker auf die Länder des sogenannten globalen Südens zuzugehen. Kiesewetter äußerte sich anlässlich des Gipfels der Brics-Staaten, der am Dienstag im russischen Kasan begonnen hat. Die Gruppe setzt sich nach eigenen Angaben für eine neue Weltordnung ein, die nicht von westlichen Staaten dominiert wird. Im rbb 24 Inforadio

Attraktivitätsoffensive des Handwerks / ISOTEC-Handwerkskompass fordert Informationsanstrengungen auf allen Ebenen

Attraktivitätsoffensive des Handwerks / ISOTEC-Handwerkskompass fordert Informationsanstrengungen auf allen Ebenen

Handwerkliche Berufe sind in den Überlegungen eine Option, insbesondere für junge Menschen. Am Ende entscheiden sie sich jedoch mehrheitlich gegen eine Karriere im Handwerk. Diesen Zwiespalt belegt der "ISOTEC-Handwerkskompass", der vom Institut der deutschen Wirtschaft (IW Consult) im Auftrag des Sanierungsunternehmens ISOTEC erarbeitet wurde. Der Lösungsvorschlag der Untersuchung: Die Attraktivität des Handwerks pro-aktiv kommunizieren, Schwachstellen benennen und

Umsatz im Dienstleistungsbereich im Juli 2024 um 1,1 % höher als im Vormonat

Umsatz im Dienstleistungsbereich im Juli 2024 um 1,1 % höher als im Vormonat

Umsatz im Dienstleistungsbereich, Juli 2024 (vorläufig, kalender- und saisonbereinigt)

+1,1 % zum Vormonat (real)

+0,8 % zum Vormonat (nominal)

-0,8 % zum Vorjahresmonat (real)

+2,7 % zum Vorjahresmonat (nominal)

Der Dienstleistungssektor in Deutschland (ohne Finanz- und Versicherungsdienstleistungen) hat im Juli 2024 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) kalender- und saisonbereinigt real (preisbereinigt) 1,1 % und nominal (nicht preisbereinigt) 0,

Exporte in Nicht-EU-Staaten im September 2024: voraussichtlich -4,7 % zum August 2024

Exporte in Nicht-EU-Staaten im September 2024: voraussichtlich -4,7 % zum August 2024

Exporte in Drittstaaten (kalender- und saisonbereinigte Warenausfuhren), September 2024

57,2 Milliarden Euro

-4,7 % zum Vormonat

-1,3 % zum Vorjahresmonat

Exporte in Drittstaaten (Originalwerte Warenausfuhren), September 2024

57,4 Milliarden Euro

-1,1 % zum Vorjahresmonat

Die deutschen Exporte in die Staaten außerhalb der Europäischen Union (Drittstaaten) sind im September 2024 gegenüber August 2024 kalender- und saisonbereinigt um 4,7 % gesunken. Wie das Statistische Bund