Berliner Morgenpost: Champagner aus der Leitung / Kommentar von Theresa Martus zu Wasserstoff

Berliner Morgenpost: Champagner aus der Leitung / Kommentar von Theresa Martus zu Wasserstoff

Grüner Wasserstoff, so geht eine beliebte Metapher für den Energieträger, sei der Champagner der Energiewende. Teuer. Knapp. Bitte nur da einzusetzen, wo es wirklich lohnt. Folgt man diesem Bild, dann hat die Bundesnetzagentur mit dem Wasserstoff-Kernnetz die Voraussetzungen geschaffen, dass in Deutschland bald der Champagner aus der Leitung kommt.

Grünen Strom per Elektrolyse in Wasserstoff umzuwandeln, ist eine vergleichsweise aufwendige und teure Art, Energie zu nutzen. D

Berliner Morgenpost: Putins Propaganda-Bühne / Leitartikel von Michael Backfisch zum Brics-Gipfel

Berliner Morgenpost: Putins Propaganda-Bühne / Leitartikel von Michael Backfisch zum Brics-Gipfel

Für den russischen Präsidenten Wladimir Putin ist es die perfekte Propaganda-Bühne. Wenn sich die Vertreter der Brics-Staaten im südwestrussischen Kasan treffen, dann sind Pomp und Pathos angesagt. Die Botschaft des Kreml: "Seht her, Russland ist trotz scharfer Sanktionen wegen des Ukraine-Krieges nicht isoliert und schon gar nicht der Paria der internationalen Politik." Das Narrativ soll nicht nur in den Brics-Kernstaaten Brasilien, Russland, Indien, China und S&uu

„nd.DerTag“: Stinkstiefel-Wettbewerb – Kommentar zum FDP-Feldzug gegen private Seenotretter

„nd.DerTag“: Stinkstiefel-Wettbewerb – Kommentar zum FDP-Feldzug gegen private Seenotretter

Noch vor zwei Jahren haben die Ampel-Parteien es gemeinsam beschlossen: Der Staat unterstützt private Seenotrettungsorganisationen, die sich aus Spenden finanzieren und vom Engagement Freiwilliger leben. Doch zumindest in der FDP will man davon nichts mehr wissen. Dort sind längst jene Mainstream, die Geflüchtete ebenso unter Generalverdacht stellen wie Menschen, die Schutzsuchende vor dem Ertrinken bewahren. Wenn jetzt nicht ein Hinterbänkler, sondern der Vizechef der FDP-Bu