Wunsch und Wirklichkeit

Wunsch und Wirklichkeit

Die finsteren Mienen der Anwesenden im ukrainischen Parlament passen weniger zu Wolodymyr Selenskyjs "Siegesplan" als vielmehr zur Lage des Landes. Die Vorschläge des Präsidenten mögen Konsens in dem geschundenen Land sein, die wesentlichen Punkte müssen aber die westlichen Verbündeten umsetzen. Und solange der russische Autokrat Wladimir Putin nicht zu Friedensverhandlungen bereit ist, so lange ist Kiew auf Geld und Waffen der USA und der EU-Staaten angewiesen

Online-Marketing für den Mittelstand: die Zielgruppe digital erreichen

Mittelständische Unternehmen, die langfristig mit der Konkurrenz mithalten wollen, kommen um Online-Marketing nicht herum. Denn die Zielgruppen nicht nur über Printkampagnen, sondern auch auf digitalen Wegen zu erreichen, wird heute immer wichtiger. Hier ein kurzer Überblick, was dafür entscheidend ist und welche Möglichkeiten es gibt, Zielgruppen digital noch effektiver zu erreichen. Die richtige Content-Strategie ist […]

Krankenkassenbeiträge – Es kann nicht immer teurer werden

Krankenkassenbeiträge – Es kann nicht immer teurer werden

Der Standort Deutschland büßt weiter an Attraktivität ein. Wer auch immer nach der Bundestagswahl regiert, wird bei den Sozialbeiträgen die Notbremse ziehen müssen. SPD, Grünen und FDP fehlen dazu der Wille und die Fantasie, sie haben die Belastungen ausgeweitet. Dabei wissen die Koalitionäre, dass ein Umsteuern nötig ist, schon wegen der Demografie. Sie haben im Koalitionsvertrag vereinbart, die Kassenbeiträge von Bürgergeldempfängern aus

Holetschek zu steigenden Beiträgen: Bund muss Schieflage der Krankenkassen endlich beenden!

Holetschek zu steigenden Beiträgen: Bund muss Schieflage der Krankenkassen endlich beenden!

Der Schätzerkreis beim Bundesamt für Soziale Sicherung hat errechnet, dass der Zusatzbeitrag der gesetzlichen Krankenversicherung im kommenden Jahr im Schnitt um 0,8 auf 2,5 Prozentpunkte angehoben werden muss.

Hierzu betont der CSU-Fraktionsvorsitzende Klaus Holetschek:

"Den geplanten Anstieg der Krankenkassenbeiträge spüren die 73 Millionen gesetzlich Versicherten deutlich im Geldbeutel. Mit mehreren hundert Euro im Jahr zahlen sie die Zeche für die völlig