Kevin Kühnert: Wenn Politik krank macht / Kommentar von Thomas Fricker

Kevin Kühnert: Wenn Politik krank macht / Kommentar von Thomas Fricker

Kühnert, der klug argumentieren, aber auch hart austeilen konnte, musste selbst zunehmend einstecken, öfter unfair, zuletzt aus den eigenen Reihen jenseits allen Anstands. So ein Kesseltreiben macht mürbe. Hinzu kam die Perspektive eines Wahlkampfes mit einer Kanzlerpartei in der Krise. Aufbauend dürfte auch das nicht gewirkt haben. In einem Brief schreibt Kühnert selbst, ihm fehle momentan die Energie dafür. Man wünscht sich, dass er sie bald wieder findet. F&

Wie man mit einer KI spricht: Ein Blick in die Zukunft

Wie man mit einer  KI spricht: Ein Blick in die Zukunft

Stellen Sie sich vor, Sie könnten mit einem intelligenten System kommunizieren, als würden Sie mit einem Menschen sprechen. Eine Technologie, die Ihre Fragen versteht, Ihnen hilfreiche Antworten liefert und sogar kreative Ideen entwickelt.
Willkommen in der Welt der Künstlichen Intelligenz! Doch wie genau funktioniert diese Kommunikation? Wie können Sie die Macht der KI für sich nutzen?
In unserem interaktiven Webinar "Wie spricht man mit einer KI" haben Sie di

Die Angst ist beschämend/ Ein Leitartikel von Gudrun Büscher zur Verantwortung für die Juden in Deutschland ein Jahr nach dem Massaker der Hamas vom 7. Oktober 2023

Die Angst ist beschämend/ Ein Leitartikel von Gudrun Büscher zur Verantwortung für die Juden in Deutschland ein Jahr nach dem Massaker der Hamas vom 7. Oktober 2023

Der Überraschungsangriff der radikalislamischen Hamas auf Israel in den Morgenstunden des 7. Oktober 2023 war beispiellos. Und was ihm folgte, war es auch. Die unglaubliche Brutalität und Grausamkeit, mit der die Terroristen das Massaker verübten, vergewaltigten, Menschen verschleppten, ist auch ein Jahr danach nicht fassbar. Noch immer sind mehr als 100 Israelis in den Händen ihrer Entführer. Ob sie noch leben? Der Tag hat sich eingebrannt in das kollektive Gedächt

Scheinlösungen helfen nicht/ ein Kommentar von Dominik Bath zum Milliardenloch in der Pflegeversicherung

Scheinlösungen helfen nicht/ ein Kommentar von Dominik Bath zum Milliardenloch in der Pflegeversicherung

Deutschland altert, die Menschen werden pflegebedürftiger – völlig klar, dass diese Entwicklung die sozialen Umlagesysteme unter Druck setzt. Nicht nur die gesetzliche Rentenversicherung, sondern auch die Kranken- und die Pflegeversicherung sind davon betroffen.

Derzeit klafft in der Pflegeversicherung ein Milliardenloch, Prognosen für das kommende Jahr sehen sogar eine noch schlimmere Lage. Dabei hatte die Ampel erst 2023 die Beitragssätze zur Pflegeversicherung erhöht

Tino Chrupalla: Flächenbrand im Nahen Osten stoppen

Tino Chrupalla: Flächenbrand im Nahen Osten stoppen

Vor einem Jahr griff die Hamas Israel an und nahm Geiseln. In der Folge hat sich der Krieg im Nahen Osten ausgebreitet. Bundeskanzler Olaf Scholz forderte am Sonntag einen Waffenstillstand und eine Zwei-Staaten-Lösung. Dazu erklärt Tino Chrupalla, Bundessprecher der Alternative für Deutschland:

"Seit einem Jahr rufe ich zur Deeskalation auf. Jetzt ist der Flächenbrand ausgebrochen. Und ich begrüße, dass Bundeskanzler Scholz und Frankreichs Präsident Mac

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Rücktritt von Kevin Kühnert

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Rücktritt von Kevin Kühnert

Kevin Kühnert stand bis zuletzt an der Spitze jener tapferen halbherzigen Genossen, die sich weiter für Scholz als Spitzenkandidaten in die Bresche werfen. Sein Rücktritt mag die wabernde Debatte nicht befeuern, beruhigen wird er sie auch nicht. Deshalb muss die Parteispitze schnell einen optimistisch klingenden Nachfolgevorschlag unterbreiten. Man sei vorbereitet, sagt Co-Chefin Saskia Esken. In der Ampel dürften nicht nur Grüne und Liberale genau hinsehen.

Pressekonta