Landesamt für Besoldung und Versorgung NRW ist neuer Netzwerkpartner des Präventionsnetzwerks #sicherimDienst

Landesamt für Besoldung und Versorgung NRW ist neuer Netzwerkpartner des Präventionsnetzwerks #sicherimDienst

Das Landesamt für Besoldung und Versorgung NRW (kurz: LBV NRW) ist offiziell dem Präventionsnetzwerk #sicherimDienst beigetreten. "Mit diesem Schritt unterstreicht unsere Behörde das Engagement, alle Mitarbeitenden vor Beleidigungen, Diffamierungen und Übergriffen zu schützen", so Andrea Kampmann, Direktorin des Landesamtes. Die Urkundenübergabe fand im Rahmen des LBV Jour fixe statt, einer behördeninternen Informations- und Austauschveranstaltung, zu

KfW fördert Klimafreundlichen Neubau im Niedrigpreissegment im Auftrag des Bundes

KfW fördert Klimafreundlichen Neubau im Niedrigpreissegment im Auftrag des Bundes

– Bundesbauministerium stellt Mittel zur Zinsverbilligung der KfW-Förderkredite bereit
– Neues KfW-Produkt startet am 1. Oktober 2024
– Ziel ist Schaffung flächeneffizienter, preisgünstiger und klimafreundlicher Wohnungen

Am 1. Oktober geht das KfW-Förderprodukt "Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment", kurz "KNN", an den Start. Es zielt darauf ab, den Bau flächeneffizienter, preisgünstiger und klimafreundlicher Wohnungen anzusto

Barbies Möchtegern-Feminismus: Investigativrecherche enthüllt katastrophale Diskriminierung von Frauen in Mattel-Fabrik

Barbies Möchtegern-Feminismus: Investigativrecherche enthüllt katastrophale Diskriminierung von Frauen in Mattel-Fabrik

Die Romero Initiative (CIR) veröffentlicht in Zusammenarbeit mit China Labor Watch und Action Aid Frankreich den Toys Report 2024 über die Arbeitsbedingungen in der Spielzeugproduktion mit Fokus auf Mattels Barbie-Fabrik in China

Niedrige Löhne, exzessive Überstunden, fehlender Arbeits- und Gesundheitsschutz – verdeckte Ermittlungen und Interviews mit Arbeiter*innen offenbaren erneut die prekären Arbeitsbedingungen in der chinesischen Spielzeugfabrik Chang an, in der vo

Arbeitsschutz in der Ausbildung: Stefan Ganzke verrät, wie Unternehmen ein sicheres Arbeitsumfeld für ihre Azubis schaffen

Arbeitsschutz in der Ausbildung: Stefan Ganzke verrät, wie Unternehmen ein sicheres Arbeitsumfeld für ihre Azubis schaffen

Und wieder ist es so weit: Ein neues Ausbildungsjahr beginnt und junge Menschen bereiten sich deutschlandweit auf die unterschiedlichsten Aufgabengebiete und Jobs vor – viel zu kurz kommt dabei allerdings nach wie vor das Thema Arbeitsschutz. Inwieweit können also vor allem auch die Unternehmen selbst ihre Bemühungen darin ausweiten, ihre Azubis vor unsicheren Situationen und Arbeitsunfällen zu bewahren?

In der modernen Arbeitswelt sind Unternehmen mehr denn je gefordert, fü