Philipp Schwaab wird Chief AI Officer der Helaba-Gruppe

Philipp Schwaab wird Chief AI Officer der Helaba-Gruppe

In seiner neuen Funktion leitet Philipp Schwaab das gruppenweite Projekt "Helaba AI"

Um die zukunftsweisende Bedeutung von "künstlicher Intelligenz" (KI oder Englisch AI) für die Entwicklung der Helaba herauszuheben, hat die Helaba die Position des Chief AI Officers (CAIO) für die gesamte Gruppe neu geschaffen und intern besetzt. Mit dem Projekt "Helaba AI" knüpft die Landesbank an ihre bereits erfolgreichen Initiativen sowie die Weiterentwicklu

Reha und Pflege verbessern / Gesetzliche Unfallversicherung präsentiert ihre Leistungen auf der Messe Rehacare in Düsseldorf

Wie unterstützen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen ihre Versicherten bei der Rehabilitation? Wie kann der Sport den Reha-Erfolg verbessern? Welche Tipps gibt es für pflegende Angehörige? Antworten auf diese und noch mehr Fragen rund um die Rehabilitation gibt die gesetzliche Unfallversicherung auf ihrem Gemeinschaftsstand (Halle 1, Stand G32) bei der Messe Rehacare in Düsseldorf vom 25. bis 28.09.2024.

Einen immobilen Menschen vom Bett in den Rollstuhl zu beförde

Disselkamp setzt Maßstäbe in der Kundenbetreuung mit dem bpi Sales Performer furniture

Disselkamp, ein erfolgreiches mittelständisches Familienunternehmen, setzt auf Innovation im Kundenservice und Vertrieb. Durch die Implementierung des CRM-Branchenlösung Sales Performer furniture möchte der Hersteller hochwertiger Schlafraumsysteme seine Vertriebsaktivitäten optimieren, um Kunden noch individueller betreuen zu können.
Disselkamp, ein traditionsreiches Familienunternehmen mit einer beeindruckenden Geschichte von über 170 Jahren, hat sich für ein

Silbermarkt steuert auf Versorgungskrise zu

Silbermarkt steuert auf Versorgungskrise zu

 
Beim Silber droht ein Defizit. Dies hat sich noch nicht vollständig im Preis niedergeschlagen.
Ein dramatischer Preisanstieg könnte beim Silber bevorstehen. Die Elektromobilität wächst schnell, ebenso erneuerbare Energietechnologien. Jedes Elektrofahrzeug verursacht einen Anstieg des Silberverbrauchs. Silber-Festkörperbatterien können dazu beitragen. Geschätzt wird mit einem Bedarf von 25.000 Tonnen Silber pro Jahr, dies allein durch den silberbatteriebe