NEURA Robotics erhält 120 Millionen Euro Series-B-Finanzierung, um seine Vision der kognitiven und humanoiden Robotik voranzutreiben

NEURA Robotics erhält 120 Millionen Euro Series-B-Finanzierung, um seine Vision der kognitiven und humanoiden Robotik voranzutreiben

NEURA Robotics, Pionier der kognitiven Robotik und Deutschlands einziger Hersteller für humanoide Roboter, erhält eine Series-B-Finanzierungsrunde von 120 Millionen Euro. Diese Investition unterstreicht die Schlüsselrolle von NEURA Robotics in der Robotik-Branche. Mit seiner einzigartigen Positionierung will das Unternehmen die europäische Robotik-Industrie anführen und in der globalen Robotik-Landschaft einen starken Player gegenüber großen Akteuren aus den U

Gcore: Wir verbinden die Welt mit KI

Gcore: Wir verbinden die Welt mit KI

Gcore ist ein führender, international tätiger Anbieter von Public Cloud und Edge Computing, Content Delivery (CDN), und Security-Lösungen. Gcore betreibt seine eigene globale IT-Infrastruktur auf sechs Kontinenten, verfügt über eine der besten Netzwerkleistungen in Europa und bietet seine Produkte weltweit an.

KI ist nicht mehr die Zukunft, sondern die Gegenwart

Für die digitale Wirtschaft sind KI- und Edge-Computing-Lösungen essenziell, insbesondere in Bran

Ridgewood Infrastructure gibt den Abschluss des Fonds II in Höhe von 1,2 Mrd. USD bekannt und übertrifft damit deutlich sein Ziel

Ridgewood Infrastructure gibt den Abschluss des Fonds II in Höhe von 1,2 Mrd. USD bekannt und übertrifft damit deutlich sein Ziel

Ridgewood Infrastructure ("Ridgewood"), ein führender Investor in wichtige Infrastrukturen im unteren Mittelstand der USA, gab heute den endgültigen Abschluss seines zweiten Fonds, Ridgewood Water & Strategic Infrastructure Fund II LP ("Fonds II"), mit Kapitalzusagen in Höhe von 1,2 Milliarden US-Dollar bekannt, womit das Ziel von 1 Milliarde US-Dollar deutlich übertroffen wurde.

Der Fonds II zog eine vielfältige Mischung führender instituti

Meyer Werft: Aufsichtsrat trifft sich laut IG Metall erstmals am 17. Januar / Gewerkschafter Daniel Friedrich: Personalabbau kann beendet werden

Meyer Werft: Aufsichtsrat trifft sich laut IG Metall erstmals am 17. Januar / Gewerkschafter Daniel Friedrich: Personalabbau kann beendet werden

Der neue Aufsichtsrat der staatlich geretteten Meyer Werft soll am Freitag, 17. Januar, das erste Mal zusammenkommen. Das sagte Daniel Friedrich, Chef des IG-Metall-Bezirks Küste, im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung". "Wir werden die Geschäftsführung kritisch, aber konstruktiv begleiten und beaufsichtigen", kündigte Friedrich an. Die Gewerkschaft entsendet auf Arbeitnehmerseite Vertreter in das Gremium. Für Bund und das Land Niedersac

Berliner Morgenpost: Endlich etwas Unterstützung / ein Kommentar von Heike Dietrich zum geforderten Handyverbot an Berlins Schulen

Berliner Morgenpost: Endlich etwas Unterstützung / ein Kommentar von Heike Dietrich zum geforderten Handyverbot an Berlins Schulen

Berliner Kinder werden diese Nachricht hassen – wenn sie denn zu ihnen durchdringt: Drei Berliner Bezirksstadträte haben sich in einem offenen Brief an Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) für ein flächendeckendes Handyverbot an Berlins Schulen ausgesprochen. Bei einer unkontrollierten Smartphone-Nutzung während der Schulzeit überwögen aus psychologischer, gesundheitlicher und sozialer Sicht eindeutig die Nachteile. Endlich!

Eine so klare Ansa

Berliner Morgenpost: Wirtschaft braucht Vertrauen / ein Kommentar von Jörg Quoos zum Rückgang des BIP

Berliner Morgenpost: Wirtschaft braucht Vertrauen / ein Kommentar von Jörg Quoos zum Rückgang des BIP

Das war eine bittere Nachricht, die leider zu erwarten war. Die deutsche Wirtschaft ist zum zweiten Mal in Folge geschrumpft. 39 Tage vor der Wahl hat es die Rest-Bundesregierung schwarz auf weiß: Die Anstrengungen zur Belebung der Wirtschaft haben nicht gereicht.

Die Stimmung in der Wirtschaft ist so schlecht wie seit Corona nicht mehr und das Ifo-Institut urteilt sogar: Die Schwäche der deutschen Wirtschaft ist keine vorübergehende Krankheit mehr. Sie ist "chronisch"