Termin abgesagt: Aktion: Nitratbelastung im Trinkwasser

Termin abgesagt: Aktion: Nitratbelastung im Trinkwasser

++ Termin abgesagt (ursprüngliche Einladung siehe unten) ++

Der Presse- und Fototermin am 16. Januar 2025 in Berlin ist abgesagt, da Teile des Vermittlungsausschusses zwischen Bundestag und Bundesrat erklärt hatten, nicht mehr an den Verhandlungen über das Düngerecht teilzunehmen.

Dazu Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe:

"Wir befürworten das Ende der Verhandlungen über das Düngerecht bis zur näc

„nd.DerTag“: Bidens spätes Einlenken – Kommentar zur Streichung Kubas von der US-Terrorliste

„nd.DerTag“: Bidens spätes Einlenken – Kommentar zur Streichung Kubas von der US-Terrorliste

Zu wenig und zu spät. Dass US-Präsident Joe Biden kurz vor seinem Abtritt nun Kuba von der US-Liste der Terrorismus unterstützenden Staaten streichen lassen hat, wird an der tiefen Enttäuschung der Kubaner*innen über seine Amtszeit nichts mehr ändern. Und das ganz unbenommen von der Frage, ob unter Nachfolger Donald Trump mit dem Kuba-Gegner Marco Rubio als designiertem Außenminister diese Streichung überhaupt mehr als ein paar Tage Bestand haben wird.

B

Alice Weidel: Politische Säuberungen bei der Polizei sind eine Gefahr für die Demokratie

Alice Weidel: Politische Säuberungen bei der Polizei sind eine Gefahr für die Demokratie

Laut aktueller Berichterstattung will Innenministerin Faeser per Erlass Beamte der Bundespolizei, die sich in der AfD engagieren, aus dem Dienst entfernen. Hierzu teilt die AfD-Bundessprecherin Alice Weidel mit:

"Die Pläne von SPD-Bundesinnenministerin Faeser und ihres Bundespolizeipräsidenten Romann sind alarmierend und ein grundrechtswidriger Angriff auf die politische Meinungsfreiheit und die Unabhängigkeit unserer Sicherheitsbehörden. Ein gravierender Amtsmissbrauc

Deutschland braucht eine neue Agenda

Deutschland braucht eine neue Agenda

Die deutsche Wirtschaft ist auch im vergangenen Jahr geschrumpft. Das zweite Mal in Folge. Das gab es zuletzt 2002/03. Die Ampel-Regierung hat – Stichwort Energieversorgung nach Ausbruch des Ukraine-Kriegs – manches richtig gemacht, viele Probleme, die den Betrieben zu schaffen gemacht haben, aber auch verschärft.

Die große Gefahr ist, dass die Schwäche und der Wohlstandsverlust chronisch werden. Der künftigen Regierung muss es darum gelingen, sich zu einer neuen Agenda auf

Geschäftsmodell retten

Geschäftsmodell retten

Arbeitgeber und Gewerkschafter sind sich einig, dass für eine kurzfristige Symptombekämpfung zuallererst eine Senkung der Strompreise für die Industrie her muss. Das würde auch die Wettbewerbsfähigkeit auf den wichtigen Exportmärkten stärken, wo China immer heftiger deutsche Schlüsselbranchen attackiert: im Maschinenbau, in der Autobranche und in der Chemieindustrie. Doch zur Rettung des deutschen Geschäftsmodells braucht es noch mehr. Investitionen m