Green Bridge Metals Corporation (CSE: GRBM, OTCQB: GBMCF, FWB: J48, WKN: A3EW4S) („Green Bridge” oder das „Unternehmen”) (- https://www.commodity-tv.com/play/green-bridge-metals-acquires-the-copper-nickel-pge-serpentine-project-in-minnesota-usa/ -) gibt im Anschluss an seine Pressemitteilung vom 8. Mai 2025 bekannt, dass man mit Encampment Minerals Inc. (die „endgültige Vereinbarung“) über eine Option (die „Option“) zum Erwerb einer Betei
Revival Gold Inc. (TSXV: RVG) („Revival Gold“ oder das „Unternehmen“ – https://www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/revival-gold-inc/) freut sich bekannt zu geben, dass EMR Capital Management Limited („EMR“) sich bereit erklärt hat, 28.506.250 Stammaktien des Unternehmens (die „Stammaktien“) zu einem Preis von 0,48 C$ pro Stammaktie für einen Bruttoerlös von 10 Millionen US$ (13,68 Millionen C$) zu erwerben (&bdq
Neuer Vertrag mit einem Gesamtwert von 1,8 Mrd. USD abgeschlossen
HCLTech (https://www.hcltech.com/) (NSE: HCLTECH) (BSE: HCLTECH), ein weltweit führendes Technologieunternehmen, hat die Finanzergebnisse für das am 30. Juni 2025 endende erste Quartal bekannt gegeben. Der Umsatz bei konstanten Wechselkursen (CC) stieg im Quartal um 3,7 % gegenüber dem Vorjahr. Der USD-Umsatz belief sich auf 3,55 Mrd. USD, ein Plus von 5,4 % im Vergleich zum Vorjahr. Die EBIT-Marge für das Qu
Revival Gold Inc. (TSXV: RVG, OTCQX: RVLGF) („Revival Gold“ oder das „Unternehmen“ – https://www.rohstoff-tv.com/mediathek/unternehmen/profile/revival-gold-inc/) freut sich, die Ankunft des ersten von zwei Bohrgeräten auf dem unternehmenseigenen Goldprojekt Mercur („Mercur“ oder das „Projekt“) in Utah, USA, bekannt zu geben.
Revival Golds Bohrprogramm 2025 auf Mercur hat begonnen. Das Programm umfasst 3.000 Meter an HQ- und PQ-Kernbohrungen zu
Große Energieverbraucher halten Verdreifachung der Kernenergiekapazität bis 2050 für nötig.
Zu den großen Energieverbrauchern gehören beispielsweise Konzerne wie Google, Meta, Amazon oder Dow. Diese haben sich jetzt auf der CERAWeek in Houston selbst verpflichtet für die Verdreifachung der Kernkraft einzutreten. Bereits vor einiger Zeit haben sich 31 Länder, 14 große Banken und 140 Unternehmen der Atomindustrie für die Verdreifachung ausgespro
Im Interview erklärt Neuzugang Hugo Raczka, warum ihn der proprietäre Tech-Stack von classix.ai reizte, wie das CyberEnterprise Business OS seine Produktivität vervielfacht und weshalb industrielle Softwarefertigung jetzt Realität wird.
Mehr als 2.000 befragte Führungskräfte äußern sich durchweg optimistisch zu den wirtschaftlichen Aussichten
Moore Global, das globale Netzwerk für Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Beratung, hat den Thrive Index eingeführt, einen einzigartigen Einblick in die Sorgen und das strategische Denken von Führungskräften ehrgeiziger Unternehmen in der ganzen Welt.
Die erste Ausgabe des Thrive-Index zeigt, dass mittelständische Unternehmen, die da