HCLSoftware bringt Sovereign AI für Regierungen und regulierte Organisationen auf den Markt, die sich um ihren Datenschutz sorgen

HCLSoftware bringt Sovereign AI für Regierungen und regulierte Organisationen auf den Markt, die sich um ihren Datenschutz sorgen

HCLSoftware, ein weltweit führender Anbieter von Unternehmenssoftwarelösungen, gab heute die Einführung von HCL Domino 14.5 bekannt. HCL Domino 14.5 zielt speziell auf Regierungen und regulierte Organisationen ab, die sich um ihren Datenschutz sorgen. Es führt bedeutende Verbesserungen des Domino+-Portfolios für die Zusammenarbeit mit Behörden ein, einschließlich der Einführung von Domino IQ, einer KI-Erweiterung der Domino-Plattform, die den Datenschutz

Northern Superior unterzeichnet finale Vereinbarung für die Übernahme strategischer Konzessionsgebiete im Goldcamp Chibougamau

Northern Superior Resources Inc. („Northern Superior“ oder das „Unternehmen“) (TSX-V: SUP) (OTCQX: NSUPF) (GR: D9M1) freut sich bekannt zu geben, dass im Anschluss an ein verbindliches Term Sheet, über welches das Unternehmen am 16. Juni 2025 berichtete, eine Kaufvereinbarung mit der TomaGold Corporation für den Erwerb der Konzessionsgebiete Hazeur, Monster Lake East und Monster Lake West (die „Transaktion“) abgeschlossen wurde. Zusätzliche Info

itWatch auf der CODE-Jahrestagung 2025

itWatch auf der CODE-Jahrestagung 2025

Auch in diesem Jahr war itWatch wieder Aussteller und Referent bei der CODE-Jahrestagung. Unter dem Motto "Die Cyber-Resilienz von morgen – proaktiv statt reaktiv" gab es auf der Messe Vorträge, Podiumsdiskussionen, Workshops und Keynotes. Die zweitägige Veranstaltung fand an der Universität der Bundeswehr München statt, mit dem Fokus, Unternehmen eine Plattform zu bieten und Teilnehmer zu vernetzen.
Der Vortrag von itWatch beschäftigte sich mit dem Thema

INSM-Umfrage: 58 Prozent der Deutschen halten Wirtschaftswende für unwahrscheinlich / Wichtigstes Thema: Bürokratieabbau

INSM-Umfrage: 58 Prozent der Deutschen halten Wirtschaftswende für unwahrscheinlich / Wichtigstes Thema: Bürokratieabbau

58 Prozent der Deutschen glauben nicht, dass die neue Bundesregierung kurzfristig einen wirtschaftlichen Aufschwung in Deutschland herbeiführen wird. Das geht aus einer repräsentativen Befragung des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) hervor.

Nur knapp 35 Prozent sind der Meinung, dass die Wirtschaftswende gelingen wird, während gut 7 Prozent unentschieden sind.

Besonders skeptisch zeigen sich jüngere Menschen. I