„nd.DerTag“: Rosinenbomber für Gaza – Kommentar zur deutschen „Luftbrücke“ für humanitäre Hilfe im Gazastreifen

„nd.DerTag“: Rosinenbomber für Gaza – Kommentar zur deutschen „Luftbrücke“ für humanitäre Hilfe im Gazastreifen

Wenn Menschen zu verhungern drohen, weiß Deutschland, was zu machen ist: Rosinenbomber der Luftwaffe sollen die Menschen im Gazastreifen vor dem Hungertod bewahren, so wie einst die Westberliner Bevölkerung während der Berliner Blockade von den USA mit Büchsennahrung versorgt wurde. Mit einer "Luftbrücke" begibt sich Bundeskanzler Friedrich Merz auf Rettungs­mission: "Wir sind da, wir sind in der Region, wir helfen", klopfte er sich selbst auf di

FC-Legende Overath traut Köln Klassenerhalt zu -„Vernünftige Mannschaft beisammen“

FC-Legende Overath traut Köln Klassenerhalt zu -„Vernünftige Mannschaft beisammen“

FC-Legende Wolfgang Overath blickt der kommenden Bundesliga-Saison des 1. FC Köln mit mehr Zuversicht als Sorgen entgegen. "Der FC hat eine vernünftige Mannschaft beisammen, der ich in den Klassenerhalt zutraue. Ich bin vorsichtig optimistisch", sagte der 81-jährige frühere Klubboss dem "Kölner Stadt-Anzeiger (Mittwoch-Ausgabe). Overath warnte zwar vor dem "schweren Auftaktprogramm", doch er glaubt, dass die Veränderungen auf der Trainerposi

Start-up statt Konzern: Warum sich immer mehr junge Menschen in Stuttgart selbstständig machen

Start-up statt Konzern: Warum sich immer mehr junge Menschen in Stuttgart selbstständig machen

Stuttgart ist bekannt als Standort großer Arbeitgeber: Mercedes-Benz, Porsche, Bosch und viele weitere Konzerne prägen das wirtschaftliche Bild der Region. Doch inmitten dieser Industriemacht wächst eine neue Bewegung – junge Gründer:innen, die bewusst den Weg aus der Festanstellung wählen und ihre eigenen Ideen verwirklichen.
Der Trend zur Selbstständigkeit in Stuttgart nimmt zu. Doch was bewegt junge Menschen dazu, auf den sicheren Konzernjob zu verzichten