Jobs im Fundraising bieten Orientierungshilfe

Jobs im Fundraising bieten Orientierungshilfe

Etwa ein Fünftel aller jungen Menschen in Deutschland plant, nach der Schulausbildung erst mal zu arbeiten, anstatt eine Berufsausbildung aufzunehmen. Für mehr als ein Viertel der 1755 befragten jungen Menschen im Alter von 14 bis 25 Jahren ist der Wunsch, direkt zu arbeiten, ein wichtiger Grund, der gegen die Aufnahme einer Ausbildung spricht. Gerade Fundraising und Promotion bieten sich in dieser Phase des Findungsprozesses für den künftigen Berufsweg an, so die auf Fundrai

Utility Global und ArcelorMittal Brasilien kooperieren bei innovativem Projekt für sauberen Wasserstoff

Utility Global („Utility"), ein US-amerikanischer Technologieführer im Bereich klimafreundlicher, sauberer Wasserstoff, und ArcelorMittal, einer der weltweit größten Stahlproduzenten, geben ihre Zusammenarbeit bei der Entwicklung eines Projekts für sauberen Wasserstoff am ArcelorMittal-Standort Juiz de Fora im brasilianischen Bundesstaat Minas Gerais bekannt. Das Projekt befindet sich derzeit in der sogenannten Front-End Engineering and Design (FEED)-Phase und kon

HEIDELBERG vereinbart strategische Partnerschaft mit Defence-Spezialist VINCORION

HEIDELBERG vereinbart strategische Partnerschaft mit Defence-Spezialist VINCORION

– Einstieg von HEIDELBERG in die Rüstungsindustrie
– VINCORION Advanced Systems GmbH ist Spezialist für Energiesysteme für sicherheitskritische Anwendungen
– HEIDELBERG punktet mit hoher Fertigungstiefe und Industrialisierungskompetenz
– Systempartnerschaft mit VINCORION markiert Beginn strategischer Zusammenarbeit

Die Heidelberger Druckmaschinen AG (HEIDELBERG) positioniert sich erstmals mit einem konkreten Projekt im Verteidigungssektor und geht eine strategische Partn

Produktion von alkoholfreiem Bier mit +96,1 % in den vergangenen zehn Jahren fast verdoppelt

Produktion von alkoholfreiem Bier mit +96,1 % in den vergangenen zehn Jahren fast verdoppelt

Biergenuss ohne Alkohol – das wird in Deutschland immer beliebter. Im Jahr 2024 wurden hierzulande knapp 579 Millionen Liter alkoholfreies Bier im Wert von rund 606 Millionen Euro produziert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum Internationalen Tag des Bieres am 1. August mitteilt, hat sich die zum Absatz bestimmte Produktionsmenge von alkoholfreiem Bier in den vergangenen zehn Jahren damit fast verdoppelt (+96,1 %). 2014 hatte sie noch bei gut 295 Millionen Litern gelegen.

Allerdings

37 400 erfolgreich ausgebildete Pflegefachfrauen und -männer im Jahr 2024

37 400 erfolgreich ausgebildete Pflegefachfrauen und -männer im Jahr 2024

– 59 400 neu abgeschlossene Ausbildungsverträge zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann
– Rund ein Fünftel der Auszubildenden in der Pflege sind älter als 30 Jahre
– 1 200 Studierende befinden sich in einem Studiengang zur Pflegefachperson

Im Jahr 2024 haben im zweiten Abschlussjahrgang nach Einführung der generalistischen Pflegeausbildung etwa 37 400 Personen ihre Ausbildung zur Pflegefachfrau beziehungsweise zum Pflegefachmann erfolgreich beendet. Wie das Statistische Bunde

Pro-Kopf-Verschuldung steigt im Jahr 2024 auf über 30 000 Euro / Öffentlicher Schuldenstand steigt um 63,4 Milliarden Euro auf 2 510,5 Milliarden Euro

Pro-Kopf-Verschuldung steigt im Jahr 2024 auf über 30 000 Euro / Öffentlicher Schuldenstand steigt um 63,4 Milliarden Euro auf 2 510,5 Milliarden Euro

Der Öffentliche Gesamthaushalt (Bund, Länder, Gemeinden und Gemeindeverbände sowie Sozialversicherung einschließlich aller Extrahaushalte) war beim nicht-öffentlichen Bereich zum Jahresende 2024 mit 2 510,5 Milliarden Euro verschuldet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach endgültigen Ergebnissen weiter mitteilt, entspricht dies einer Pro-Kopf-Verschuldung in Deutschland von 30 062 Euro. Das waren 669 Euro mehr als Ende 2023. Zum nicht-öffentlichen Be

Energiebedingte CO2-Emissionen seit 2010 um 29,6 % gesunken

Energiebedingte CO2-Emissionen seit 2010 um 29,6 % gesunken

– Emissionen aus Verbrennung von Kohle in der Energieversorgung um 52 % reduziert
– CO2-Emissionen im Straßenverkehr stagnieren seit 2020

Die energiebedingten CO2-Emissionen der Wirtschaftszweige und der privaten Haushalte sind seit 2010 um 29,6 % gesunken (2023: 543,0 Millionen Tonnen gegenüber 2010: 770,9 Millionen Tonnen). Energiebedingte Emissionen haben den größten Anteil an den gesamten CO2-Emissionen von in Deutschland ansässigen Privatpersonen und Unternehmen